Dell Command | Configure Version 3.1.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.............................................................................................................. 5 Was ist neu in dieser Version?...............................................................................................................5 Unterstützte Systeme und Betriebssysteme........................................................................................ 6 Weitere nützliche Dokumente...................................................................
3 Fehlerbehebung..................................................................................................24 Wird ausgeführt Dell Command | Configure Zeigt Fehlermeldungen an........................................ 24 Wird ausgeführt Dell Command | Configure Auf 32-Bit- und 64-Bit-unterstütztem System........ 24 Wird ausgeführt Dell Command | Configure auf Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 oder Windows 10, wenn die Benutzerkontosteuerung aktiviert ist............................
Einführung 1 Dell Command | Configure ist ein Paket, das Konfigurationsfähigkeiten für Business Client-Systeme bereitstellt. Sie können die Client-Systeme über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) oder eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) konfigurieren. Weitere Informationen zum CLI finden Sie im Dell Command | Configure Referenzhandbuch für Befehlszeilenschnittstelle unter Dell.com/DellClientCommandSuiteManuals.
• Konfiguration der OROMs und der Pre-Boot-UEFI-Treiber, die durch die Thunderbolt Geräte oder PCIe-Geräte bereitgestellt werden. Siehe --thunderboltprebootmodule-Option. • Konfiguration des Touchscreens. Siehe --touchscreen-Option. • Konfiguration des für die TPM 2.0-Messungen verwendeten Hashalgorithmus. Siehe --tpmhashalgoOption. • Konfiguration von BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-Aktualisierungspakete. Siehe -ueficapsule-Option.
– Für OpenManage Connections Client-System-Verwaltungsdokumente – Dell.com/ DellClientCommandSuiteManuals • Gehen Sie auf der Dell Support-Website folgendermaßen vor: a. Rufen Sie die Website Dell.com/Support/Home auf. b. Klicken Sie unter Wählen Sie ein Produkt auf Software und Sicherheit. c.
Dell Command | Configure Grafische Benutzeroberfläche 2 Dell Command | Configure Grafische Benutzeroberfläche (Dell Command | Configure GUI) zeigt alle BIOS-Konfigurationen unterstützt von Dell Command | Configure . Mithilfe der Dell Command | Configure können Sie Folgendes ausführen: • Erstellen einer BIOS-Konfiguration für Dell Client-Systeme. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines BIOS-Pakets unter Verwendung der GUI.
Tabelle 1. Dateien und Ordner von Dell Command | Configure Dateien/Ordner Beschreibung Dell Command | Configure Eingabeaufforderung Ermöglicht den Zugriff auf Dell Command | Configure Eingabeaufforderung. Dell Command | Configure Assistent Ermöglicht den Zugriff auf Dell Command | Configure GUI Dell Command | Configure WinPE Ermöglicht den Zugriff auf die Windows PE-Skripts zur Erstellung eines startfähigen Abbilds.
Alle für die Konfiguration unterstützten Optionen werden angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsoptionen. 3. 4. Klicken Sie auf Bearbeiten oder doppelklicken Sie auf die Option. Wählen Sie die Werte der erforderlichen Option aus der Dropdown-Liste Einzustellender Wert. Das Kontrollkästchen Einstellungen übernehmen der bearbeiteten Optionen werden wie ausgewählt angezeigt. 5. Wählen Sie die erforderliche Exportoption zum Export der bearbeiteten Optionen aus.
Optionen Beschreibung Basisansicht Klicken Sie hier, um die Konfigurationsdetails anzuzeigen wie z. B. die Kategorie, zu der die Option gehört, den Namen der Option, mögliche Werte, die Sie fjür die Option einstellen können, den aktuellen Wert der Option, Optionen zur Anwendung von Einstellungen, sowie eine Beschreibung der Option. ANMERKUNG: Sie können den aktuellen Wert einer Option anzeigen, wenn Sie die Einstellungen des Hostsystems geladen haben.
So bearbeiten Sie das Setup-, System- oder Festplattenkennwort: 1. Im Modus Bearbeiten klicken Sie das Kontrollkästchen Festzulegender Wert der erforderlichen Option an. Der zugehörige Kennwort-Bildschirm wird angezeigt. ANMERKUNG: Um das Kennwort als Klartext anzuzeigen, wählen Sie Kennwort Anzeigen. Wenn Sie Kennwort Anzeigen auswählen, dann wird das Textfeld Kennwort bestätigen nicht angezeigt. Geben Sie das Kennwort im Textfeld Kennwort ein.
So konfigurieren Sie die Tage: 1. Klicken Sie auf die erforderliche Option: • Multiplattform-Paket erstellen • Lokales Systempaket erstellen • Ein gespeichertes Paket öffnen ANMERKUNG: Um ein gespeichertes Paket zu öffnen, klicken Sie auf Gespeichertes Paket öffnen, navigieren Sie zum Speicherort der Datei, und klicken Sie dann auf Öffnen. 2. Klicken Sie auf Bearbeiten, oder doppelklicken Sie auf die Option. 3.
• 4. 5. Um ein lokales Systempaket zu erstellen und ein gespeichertes Paket zu öffnen, können Sie Geräte hinzufügen und die vorhandene Startreihenfolge bearbeiten, falls vorhanden. ANMERKUNG: Verwenden Sie die Pfeilschaltflächen unten am Bildschirm Startreihenfolge, um die Startreihenfolge der Geräte zu ändern. Klicken Sie auf OK zum Speichern der Konfiguration, oder klicken Sie auf SCHLIESSEN, um die Änderungen zu verwerfen und den Bildschirm Startreihenfolge zu schließen.
Startreihenfolgetyp Der Startreihenfolgetyp zeigt den Typ der geladenen Konfiguration an. Die zwei Arten der Startreihenfolge sind Legacy und UEFI. Wenn die Hostsystemdatei geladen ist, zeigt sie den derzeit aktiven Startreihenfolgetyp an. Wenn eine gespeicherte Datei geladen ist, dann wird der Startreihenfolgetyp in der Datei gespeichert.
6. Um die Änderungen anzuwenden, exportieren Sie die Konfiguration im .ini- oder .exe-Format. Informationen dazu finden Sie unter Exportieren der BIOS-Konfiguration. Konfigurieren der Option advbatterychargecfg Sie können den erweiterten Akkulademodus mithilfe der advbatterychargecfg-Option von der Kategorie Strom- und Leistungsverwaltung aus konfigurieren. Der erweiterte Akkulademodus verwendet den Standard-Ladealgorithmus und andere Methoden nach der Arbeitszeit zur Maximierung des Akkuzustands.
So konfigurieren Sie die Peak Shift-Akkuladeoption: 1. Klicken Sie auf die erforderliche Option: • Multiplattform-Paket erstellen • Lokales Systempaket erstellen • Gespeichertes Paket öffnen ANMERKUNG: Um ein gespeichertes Paket zu öffnen, klicken Sie auf Gespeichertes Paket öffnen, navigieren Sie zum Speicherort der Datei und klicken Sie auf Öffnen. 2. Klicken Sie auf Bearbeiten, oder doppelklicken Sie auf die Option. 3.
• Lokales Systempaket erstellen • Gespeichertes Paket öffnen ANMERKUNG: Um ein gespeichertes Paket zu öffnen, klicken Sie auf Gespeichertes Paket öffnen, navigieren Sie zum Speicherort der Datei und klicken Sie dann auf Öffnen. 2. Klicken Sie auf Bearbeiten oder doppelklicken Sie auf die Option. 3. Klicken Sie in der Optionszeile keyboardbacklightcolor auf Anzeigen/Ändern in der Spalte Einzustellender Wert. Der Bildschirm Tastaturbeleuchtungsfarbe wird angezeigt. 4.
• Gespeichertes Paket öffnen ANMERKUNG: Um ein gespeichertes Paket zu öffnen, klicken Sie auf Gespeichertes Paket öffnen, navigieren Sie zum Speicherort der Datei, und klicken Sie dann auf Öffnen. 2. Klicken Sie auf Bearbeiten, oder doppelklicken Sie auf die Option. 3. Klicken Sie in der Optionszeile advsm auf Anzeigen/Ändern in der Spalte Einzustellender Wert. Der Bildschirm Advanced System Management wird angezeigt.
• Alle unterstützten Optionen auf dem Hostsystem werden hervorgehoben, und die Spalte Status bleibt leer mit dem Feld Einzustellender Wert als Nicht angegeben. Validierung eines lokalen Systempakets So validieren Sie die Optionen eines lokalen Systempakets: Klicken Sie auf dem Bildschirm Lokales Systempaket erstellen auf Validieren. • Alle auf dem Hostsystem anwendbaren Optionen sind hervorgehoben. Ein grünes Häkchen wird in der Spalte Status angezeigt.
Abbildung 1. Kennwort-Referenztabelle Beispiel: 4. • Wenn das Setup-Kennwort im System eingestellt ist und Sie die BIOS-Token/Funktionen konfigurieren möchten, müssen Sie das Setup-Kennwort angeben. • Wenn die Setup- und Systemkennwörter im System eingestellt sind und Sie BIOS-Token/ Funktionen konfigurieren möchten, müssen Sie das Setup-Kennwort angeben.
Verwandte Links: • Anwenden einer INI- oder CCTK-Datei • Anwenden eines Shell-Script auf Linux-Systemen • Anwenden einer SCE-Datei Anwenden einer INI- oder CCTK-Datei Die Voraussetzungen zur Anwendung einer INI-Datei oder CCTK-Datei lauten wie folgt: • Administratorrechte • Dell Command | Configure Auf dem Clientsystem installiert Zur Anwendung einer INI-Datei oder CCTK-Datei geben Sie cctk -i . ein. Anwenden eines Shell-Scripts auf Linux 1.
• Wenn Sie ein Setup- oder Systemkennwort auf dem Zielsystem konfiguriert haben und falls Sie beim Export von SCE nicht das gleiche Kennwort auf dem Bildschirm Setup-, System- oder FestplattenKennwort bereitgestellt haben, dann können Sie SCE nicht doppelklicken und auf dem Zielsystem anwenden. Sie können jedoch während der Anwendung von SCE von der Eingabeaufforderung her das Setup- oder Systemkennwort des Zielsystems bereitstellen. ANMERKUNG: Beispiel für die Bereitstellung des Setup-Kennworts: C:\Window
Fehlerbehebung 3 Wird ausgeführt Dell Command | Configure Zeigt Fehlermeldungen an Wenn Sie die Fehlermeldung Required BIOS interface not found or HAPI load error. dann deinstallieren Sie die Hardware Application Programming Interface (HAPI) und installieren sie dann erneut Wird ausgeführt Dell Command | Configure Auf 32-Bitund 64-Bit-unterstütztem System Stellen Sie sicher, dass Sie cctk.exe auf Basis der Architektur des Systems ausführen.
Wird ausgeführt Dell Command | Configure Unter Linux: Bei der Installation Dell Command | Configure auf Systemen, die mit Linux betrieben werden, wird der Eintrag modprobe dcdbas in der Datei /etc/rc.modules hinzugefügt. Nach der Deinstallation Dell Command | Configure wird dieser Eintrag nicht entfernt.
Um die Konfiguration auf einem System zu übernehmen, wobei setup oder das Systemkennwort festgelegt wurde, führen Sie den folgenden Befehl aus: applyconfig.bat /logfile \ "-valsetuppwd= " Beispiel 1: applyconfig.bat /logfile C:\log.txt "--valsetuppwd=password" Beispiel 2: applyconfig.bat /logfile C:\log.