Users Guide

Regeldatei
Eine Regeldatei ist ein Mechanismus, den Sie als Administrator einsetzen können, um eine beliebige Anzahl von
Programmeinstellungen zu sperren, damit diese von anderen Systembenutzern nicht geändert werden können. Wenn
die Programmeinstellungen in einer Regel festgelegt werden, können die zugehörigen Einstellungssteuerungen nicht
über die Programmschnittstelle geändert werden.
Regeldatei erstellen
So erstellen Sie eine Regeldatei:
1. Konfigurieren Sie die Einstellungen für das DCSU, wie z. B. Zeitplan, Proxy, Filter usw., in einem Beispielsystem und
exportieren Sie die Einstellungen dann mithilfe von Exporteinstellungen. Weitere Informationen zum Exportieren
von Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Einstellungen exportieren/importieren“.
2. Benennen Sie die Datei mit den exportierten Einstellungen in policy.xml um.
3. Speichern Sie die Datei policy.xml im Installationsverzeichnis des DCSU und starten Sie die Anwendung. DCSU lädt
die Regeldaten und löscht die Regeldatei.
ANMERKUNG: Die Regeldaten werden dauerhaft außerhalb des Programminstallationsverzeichnisses
gespeichert.
ANMERKUNG: Es ist obligatorisch, den Dateinamen als policy.xml festzulegen, damit das Dell Client System
Update die Datei als zu importierende Regeldatei erkennt.
Möglicherweise ist es erforderlich, einige Einstellungen aus der exportierten policy.xml-Datei zu entfernen, wenn
mehr Einstellungen gesperrt werden, als erforderlich ist.
xml-Regeldatei, Beispieldaten
<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?> <dellclientsystemupdate version="1.0"
doctype="settings"> <setting name="filtercriticality_urgent">True</setting>
<setting name="scheduledexecution">On</setting> <setting
name="scheduleddays">1</setting> <setting name="scheduledminute">0</setting>
<setting name="filterapplicable">ShowAllForPlatform</setting> <setting
name="scheduledhour">12</setting> <setting name="scheduledfrequency">Monthly</
setting> <setting name="automationmode">ScanNotify</setting> </
dellclientsystemupdate>
CLI-Optionen
Die Befehlszeilenoberfläche ermöglicht Administratoren, Ihre automatische Remote-Bereitstellungsinfrastruktur für die
Aktualisierungen zu benutzen. Die CLI bietet nur grundlegende Verwendungsoptionen und umfasst nicht alle Funktionen,
die von der GUI-Version der Anwendung unterstützt werden.
Um die Befehlszeilenoberfläche anzuzeigen: Führen Sie vom DCSU-Installationsverzeichnis aus in der
Eingabeaufforderung dcsu-cli.exe aus.
So werden zusätzliche Informationen über die verfügbaren Optionen angezeigt: Führen Sie vom DCSU-
Installationsverzeichnis aus in der Eingabeaufforderung dcsu-cli.exe -? aus.
13