Dell Chassis Management Controller Version 6.21 for PowerEdge M1000e Benutzerhandbuch December 2019 Rev.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2008 - 2018 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Übersicht........................................................................................................................13 Was ist neu in dieser Version?............................................................................................................................................14 Wichtige Funktionen............................................................................................................................................................
LEDs zum Identifizieren von Komponenten im Gehäuse konfigurieren........................................................................34 Konfigurieren von LED-Blinken über die CMC-Webschnittstelle............................................................................ 34 LED-Blinken mittels RACADM konfigurieren............................................................................................................. 35 CMC-Eigenschaften konfigurieren..................................................
Server-iDRAC-Firmware mittels RACADM aktualisieren............................................................................................... 52 Aktualisieren der Serverkomponenten-Firmware............................................................................................................52 Sequenz der Serverkomponentenaktualisierung.......................................................................................................
Konfiguration der virtuellen LAN-Tag-Eigenschaften für CMC mittels RACADM................................................84 Federal Information Processing Standards...................................................................................................................... 84 Aktivieren des FIPS-Modus unter Verwendung der CMC Web-Schnittstelle.......................................................85 Aktivieren des FIPS-Modus unter Verwendung von RACADM...............................................
Konfigurieren des Verbesserten Kühlungsmodus für Lüfter unter Verwendung von RACADM....................... 106 Kapitel 7: Konfigurieren eines Servers........................................................................................... 108 Steckplatznamen konfigurieren....................................................................................................................................... 108 iDRAC Netzwerkeinstellungen konfigurieren.........................................................
Warnungen über die CMC-Web-Schnittstelle aktivieren oder deaktivieren........................................................ 130 Warnungen über RACADM aktivieren oder deaktivieren.........................................................................................131 Konfiguration von Warnungszielen...................................................................................................................................131 SNMP-Trap-Warnungsziele konfigurieren...................................
Windows für serielle Konsolenumleitung konfigurieren........................................................................................... 172 Linux während des Starts für die Umleitung der seriellen Konsole konfigurieren................................................ 172 Linux für die Umleitung der seriellen Konsole nach Start konfigurieren................................................................ 173 Kapitel 12: FlexAddress- und FlexAdress Plus-Karten verwenden.................................
Nicht gekennzeichnete VLANs für EAMs über die CMC-Webschnittstelle aktualisieren.................................. 198 VLANs für EAMs über die CMC-Webschnittstelle zurücksetzen......................................................................... 199 Energiesteuerungsvorgang für EAMs verwalten...........................................................................................................199 Aktivieren oder Deaktivieren von LED-Blinken für EAMs...................................................
Stromverbrauchsstatus mithilfe von RACADM anzeigen...................................................................................... 223 Redundanzstatus und allgemeiner Stromzustand.........................................................................................................223 Ausfall einer Netzteileinheit unter der Regeloption „Herabgesetzt“ oder „Keine Redundanz“.........................223 Entfernung von Netzteileinheiten unter der Regeloption „Herabgesetzt“ oder „Keine Redundanz“........
Gehäuse-Menübildschirm........................................................................................................................................... 251 Modulstatusbildschirm................................................................................................................................................252 Gehäusestatus-Bildschirm..........................................................................................................................................
1 Übersicht Der Dell Chassis Management Controller (CMC) für das Dell EMC PowerEdge M1000e-Gehäuse ist eine Hardware- und Softwarelösung für die Systemverwaltung zur Verwaltung mehrerer Dell-Servergehäuse. Es handelt sich dabei um eine Hot-Plug-fähige Karte, die auf der Rückseite von Dell PowerEdge M1000e-Gehäusen installiert wird. Der CMC verfügt über einen eigenen Mikroprozessor und Speicher und wird vom modularen Gehäuse, an das er angeschlossen ist, mit Strom versorgt.
• • • • Unterstützte Verwaltungskonsolenanwendungen Weitere nützliche Dokumente Kontaktaufnahme mit Dell Social Media-Referenz Was ist neu in dieser Version? Diese Version von CMC für Dell EMC PowerEdge M1000e unterstützt Folgendes: ● ● ● ● Aktivieren der erzwungenen Kennwortänderung zur Einhaltung der Bestimmungen von SB-327 in Kalifornien, USA. Neugenerierung eines SSH-selbstsignierten Schlüssels mithilfe des CLI-Befehls. Aktualisieren des Open-Source-Pakets OpenSSH auf Version 7.9p1.
○ Die Fähigkeit, bis zu acht Gruppenmitglieds-Gehäuse vom Führungsgehäuse aus anzuzeigen. ○ Die Fähigkeit Gehäusekonfigurationseigenschaften des Führungsgehäuses auszuwählen und auf die Gruppenmitglieder zu übertragen. ○ Die Fähigkeit, dass Gruppenmitglieder ihre Gehäuseeinstellungen mit dem Führungsgehäuse synchronisiert halten können. ● Unterstützung zum Speichern von Servereinstellungen und -konfigurationsinformationen auf der Festplatte und zum Wiederherstellen auf diese oder einen anderen Server.
Tabelle 1. Details zu den CMC-Steckplatzpositionen Steckplatz Standort 1 GB-Schnittstelle 2 STK-Schnittstelle CMC-Schnittstelleinformationen Die folgenden TCP/IP-Schnittstellen werden benötigt, um über Firewalls remote auf CMC zuzugreifen. Hierbei handelt es sich um die Schnittstellen, die CMC für Verbindungen hört. Tabelle 2.
Tabelle 4. Minimale CMC-Version für Blade-Server (fortgesetzt) Server Minimale Version von CMC PowerEdge M610 CMC 2.0 PowerEdge M610x CMC 3.0 PowerEdge M710 CMC 2.0 PowerEdge M710HD CMC 3.0 PowerEdge M910 CMC 2.3 PowerEdge M915 CMC 3.2 PowerEdge M420 CMC 4.1 PowerEdge M520 CMC 4.0 PowerEdge M620 CMC 4.0 PowerEdge M820 CMC 4.11 PowerEdge PSM4110 CMC 4.11 PowerEdge M630 CMC 5.0 PowerEdge M830 CMC 5.0 PowerEdge M640 CMC 6.
Tabelle 5. Minimale CMC-Version für EAMs (fortgesetzt) EAM-Switches Minimale Version von CMC Mellanox M4001F/M4001Q FDR/QDR Infiniband Switch CMC 4.0 Mellanox M4001T FDR10 Infiniband-Switch CMC 4.1 Brocade M6505 CMC 4.3 Cisco Nexus B22DELL CMC 4.3 Aktuellste Firmwareversionen für diese Version Die folgende Tabelle führt die aktuellsten Firmwareversionen für BIOS, iDRAC und Lifecycle Controller auf, die die aufgeführten Server unterstützen: Tabelle 6.
Tabelle 7. Unterstützte Remote-Zugriffsverbindungen (fortgesetzt) Verbindung Funktionen ● ● ● ● ● ● STK: Uplink-Schnittstelle für die Gehäuse-zu-Gehäuse-Netzwerkkabelkonsolidierung. 10 MBit/s/100 MBit/s/1 GBit/s Ethernet über CMC-GbE-Schnittstelle. DHCP-Unterstützung. SNMP-Traps und E-Mail-Ereignis-Benachrichtigung.
Lokalisierte Versionen der CMC-Webschnittstelle anzeigen Lokalisierte Versionen der CMC-Webschnittstelle können folgendermaßen angezeigt werden: 1. Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Regionale Einstellungen. 3. Wählen Sie das erforderliche Gebietsschema aus dem Drop-Down-Menü Ihr Gebietsschema (Standort). Unterstützte Verwaltungskonsolenanwendungen Der CMC unterstützt die Integration mit Dell OpenManage IT Assistant.
● Möglicherweise sind die Anmerkungen zur Version oder Readme-Dateien zur Version der Chassis Verwaltungs-Controller-Version 6.21 enthalten, um den letzten Stand der Änderungen am System oder der Dokumentation zur Verfügung zu stellen oder es ist erweitertes technisches Referenzmaterial für erfahrene Benutzer oder Techniker enthalten.
2 Installation und Setup des CMC Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie die Hardware des PowerEdge M1000e Chassis Management Controller (CMC) installiert, der Zugriff auf den CMC eingerichtet und die Verwaltungsumgebung zur Verwendung des CMC konfiguriert wird und führt Sie durch die weiteren Schritte zum Konfigurieren des CMC: ● ● ● ● Anfänglichen Zugriff auf den CMC einrichten. Über ein Netzwerk auf den CMC zugreifen. CMC-Benutzer hinzufügen und konfigurieren.
2. 3. 4. 5. ANMERKUNG: Legen Sie kein Kabel an die CMC-Ethernet-Schnittstelle mit der Bezeichnung STK. Weitere Informationen zur Verkabelung der STK-Schnittstelle finden Sie unter Die redundante CMC-Umgebung verstehen. Installieren Sie die E/A-Module im Gehäuse und verbinden Sie die Kabel. Schieben Sie die Server in das Gehäuse ein. Schließen Sie das Gehäuse an der Stromquelle an.
Abbildung 2. Verkettetes CMC-Netzwerk 1 Verwaltungsnetzwerk 2 Standby-CMC 3 Aktiver CMC Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die inkorrekte Verkabelung des CMC. Abbildung 3. Inkorrekte Verkabelung für CMC-Netzwerk - 2 CMCs Abbildung 4.
Abbildung 5. Inkorrekte Verkabelung für CMC-Netzwerk - 2 CMCs So verketten Sie bis zu vier Gehäuse: 1. Verbinden Sie die GB-Schnittstelle des aktiven CMC im ersten Gehäuse mit dem Verwaltungsnetzwerk. 2. Verbinden Sie die GB-Schnittstelle des aktiven CMC im zweiten Gehäuse mit der STK-Schnittstelle des aktiven CMC im ersten Gehäuse. 3. Wenn ein drittes Gehäuse vorhanden ist, verbinden Sie dessen GB-Schnittstelle vom aktiven CMC mit der STK-Schnittstelle des aktiven CMC im zweiten Gehäuse. 4.
RACADM auf einer Linux-Management Station installieren 1. Melden Sie sich als „root“ bei einem System unter dem Red Hat Enterprise Linux- oder SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssystem an, auf dem Sie die Komponenten des verwalteten Systems installieren möchten. 2. Legen Sie die DVD Dell Systems Management Tools and Documentation in das DVD-Laufwerk ein. 3. Um die DVD am erforderlichen Standort bereitzustellen, verwenden Sie den Befehl mount oder einen ähnlichen Befehl.
Proxy-Server Um einen Proxy-Server zu durchsuchen, der keinen Zugriff auf das Verwaltungsnetzwerk hat, können Sie die Verwaltungsnetzwerkadresse zur Ausnahmenliste des Browsers hinzufügen. Dies weist den Browser an, den Proxy-Server beim Zugriff auf das Verwaltungsnetzwerk zu umgehen. Internet Explorer So bearbeiten Sie die Ausnahmeliste in Internet Explorer: 1. Starten Sie den Internet Explorer. 2. Klicken Sie auf Tools > Internet-Optionen > Verbindungen. 3.
3. Scrollen Sie zum Abschnitt Sicherheit, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Auf gesperrte Zertifikate von Herausgebern überprüfen und klicken Sie auf OK. Dateien mit dem Internet Explorer vom CMC herunterladen Wenn Sie zum Herunterladen von Dateien vom CMC den Internet Explorer verwenden, kann es zu Problemen kommen, wenn die Option Verschlüsselte Seiten nicht auf der Festplatte speichern nicht aktiviert ist. So aktivieren Sie die Option Verschlüsselte Seiten nicht auf der Festplatte speichern: 1.
ANMERKUNG: Wenn der CMC in einer redundanten Konfiguration nicht ordnungsgemäß verkabelt ist, kann dies zu Verwaltungsausfällen führen und Broadcast-Überlastungen bewirken. Zugehörige Konzepte CMC-Basisnetzwerkverbindung auf Seite 23 Verkettete CMC-Netzwerkverbindung auf Seite 23 CMC-Netzwerk anfänglich konfigurieren auf Seite 29 CMC-Netzwerk anfänglich konfigurieren ANMERKUNG: Durch Ändern der CMC-Netzwerkeinstellungen wird möglicherweise die aktuelle Netzwerkverbindung getrennt.
ANMERKUNG: Die Netzwerkgeschwindigkeits- und Duplexmodus-Einstellungen sind nicht verfügbar, wenn die automatische Verhandlung auf „Ein“ eingestellt oder 1000 MB (1 GBit/s) ausgewählt ist. Wenn Automatische Verhandlung für ein Gerät aktiviert ist, jedoch nicht für ein weiteres, kann das Gerät, das Automatische Verhandlung verwendet, die Netzwerkgeschwindigkeit des anderen Geräts, jedoch nicht den Duplexmodus bestimmen.
Statisch Sie müssen die IP-Adresse, das Gateway und die Subnetzmaske auf den nachfolgend eingeblendeten Bildschirmen eingeben. Wenn Sie die Option Statisch ausgewählt haben, drücken Sie die Schaltfläche in der Mitte, um mit dem nächsten Bildschirm iDRAC-Netzwerkeinstellungen fortzufahren.
Tabelle 8. CMC-Schnittstellen Schnittstelle Beschreibung Webschnittstelle Ermöglicht Remote-Zugriff auf den CMC über eine grafische Benutzeroberfläche. Die Webschnittstelle ist in die CMC-Firmware integriert, und der Zugriff erfolgt von einem unterstützten Webbrowser auf der Management Station über die NIC-Schnittstelle. Für eine Liste der unterstützten Web-Browser siehe den Abschnitt „Unterstützte Browser“ in den Chassis Verwaltungs-Controller-Version 5.0 Anmerkungen zur Version unter dell.
Tabelle 8. CMC-Schnittstellen (fortgesetzt) Schnittstelle Beschreibung ● ● ● ● DTMF-Website – www.dmtf.org/standards/profiles/ WSMan-Versionshinweise oder Read Me-Datei. www.wbemsolutions.com/ws_management.html DMTF WS-Management-Spezifikationen: www.dmtf.
2. Geben Sie die Standorteigenschaften und den Gehäusenamen ein. Weitere Informationen finden Sie in der CMC-Online-Hilfe. Sie können den Gehäusenamen bei der Anmeldung am CMC über SSH anzeigen, indem Sie Gehäusename in SSH-Meldung anzeigen auswählen. Standardmäßig ist die Option Gehäusename in SSH-Meldung anzeigen deaktiviert. ANMERKUNG: Das Feld Gehäusestandort ist optional.
● Gehäuse-Übersicht > Fehlerbehebung > Identifizieren. ● Gehäuse-Übersicht > Gehäuse-Controller > Fehlerbehebung > Identifizieren. ● Gehäuse-Übersicht > Server-Übersicht > Fehlerbehebung > Identifizieren. ANMERKUNG: Auf dieser Seite können nur Server ausgewählt werden. ● Gehäuse-Übersicht > E/A-Modulübersicht > Fehlerbehebung > Identifizieren. Die Seite Identifizieren wird angezeigt. 2.
Konfiguration von Richtlinienattributen für Anmeldesperrung über die CMC-Webschnittstelle ANMERKUNG: Um die folgenden Schritte auszuführen, müssen Sie die Berechtigung als Gehäusekonfiguration-Administrator besitzen. Mit der Anmeldesicherheit können Sie die IP-Bereichsattribute für die CMC-Anmeldung über die CMC-Webschnittstelle konfigurieren. So konfigurieren Sie die IP-Bereichsattribute über die CMC-Webschnittstelle: 1.
Die redundante CMC-Umgebung verstehen Sie können einen Standby-CMC installieren, der aktiviert wird, wenn der aktive CMC ausfällt. Der redundante CMC kann vorinstalliert sein oder zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden. Es ist wichtig, dass das CMC-Netzwerk korrekt verkabelt ist, um volle Redundanz bzw. optimale Leistung zu gewährleisten. Failover-Ereignisse können auftreten, wenn: ● Sie den Befehl RACADM cmcchangeover ausführen.
● Entfernen eines CMC-Netzwerkkabels oder Verlust der Netzwerkverbindung — Die Gehäuseverwaltung wird wieder aufgenommen, nachdem das Gehäuse zum Standby-CMC gesichert wird. Die Netzwerkausfallsicherung wird nur im redundanten CMC-Modus aktiviert. ● Zurücksetzen des CMC – Die Gehäuseverwaltung wird wieder aufgenommen, nachdem der CMC neu gestartet oder das Gehäuse auf den Standby-CMC umgeschaltet wurde.
3 Beim CMC anmelden Sie können sich bei CMC als CMC-Benutzer, als Microsoft Active Directory-Benutzer oder als LDAP-Benutzer anmelden. Der Standardbenutzername lautet „root“, und das Standardkennwort lautet „calvin“. Sie können sich auch über die einmalige Anmeldung (SSO) oder die Smart Card anmelden.
Die Seite CMC Login (CMC-Anmeldung) wird angezeigt. Zugehörige Tasks Webbrowser konfigurieren auf Seite 26 Als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer bei CMC anmelden auf Seite 40 Anmeldung beim CMC mit Smart Card auf Seite 41 Anmelden beim CMC unter Verwendung einfacher Anmeldung auf Seite 41 Als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer bei CMC anmelden Um sich am CMC anzumelden, müssen Sie ein CMC-Konto mit der Berechtigung zum Anmelden am CMC besitzen.
Zugehörige Konzepte Benutzerkonten und Berechtigungen konfigurieren auf Seite 136 Zugehörige Tasks Auf die CMC-Webschnittstelle zugreifen auf Seite 39 Anmeldung beim CMC mit Smart Card Sie können sich über eine Smart Card bei CMC anmelden. Smart Cards verfügen über eine Zweifaktor-Authentifizierung (TFA) mit Sicherheit auf zwei Ebenen: ● Physisches Smart Card-Gerät. ● Geheimcode, z. B. ein Kennwort oder eine PIN. Benutzer müssen ihre Anmeldeinformationen über die Smart Card und die PIN überprüfen.
1. Melden Sie sich unter Verwendung Ihres Netzwerkkontos beim Clientsystem an. 2. Greifen Sie auf die CMC-Webschnittstelle über https:// zu. Beispiel: cmc-6G2WXF1.cmcad.lab wobei cmc-6G2WXF1 der CMC-Name ist und cmcad.lab der Domänenname. ANMERKUNG: Falls Sie die Standard-HTTPS-Schnittstellennummer (80) geändert haben, greifen Sie mit
Weitere Informationen zu RACADM finden Sie im Chassis Management Controller for Dell PowerEdge M1000e RACADM Command Line Reference Guide (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für Chassis Management Controller für Dell PowerEdge M1000e). Für weitere Informationen zur Konfiguration mehrerer CMCs, siehe Konfigurieren mehrerer CMCs über RACADM. Anmeldung beim CMC mit Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel Sie können sich über SSH beim CMC anmelden, ohne ein Kennwort einzugeben.
Die gleiche Warnungsmeldung wird angezeigt, wenn Sie sich unter Verwendung von Active Directory oder LDAP anmelden. Konten von Active Directory oder LDAP werden nicht berücksichtigt, wenn bestimmt wird, ob ein Konto (lokal) root und calvin als Anmeldeinformationen hat. Es wird außerdem eine Warnungsmeldung angezeigt, wenn Sie sich beim CMC unter Verwendung von SSH, Telnet, Remote-RACADM oder Webschnittstelle anmelden.
Aktivieren oder Deaktivieren einer standardmäßigen Kennwortwarnungsmeldung unter Verwendung der Web-Schnittstelle So aktivieren oder deaktivieren Sie die Anzeige der standardmäßigen Kennwortwarnungsmeldung nach der Anmeldung bei iDRAC: 1. Gehen Sie zu Gehäuse-Controller > Benutzerauthentifizierung > Lokale Benutzer. Die Seite Benutzer wird angezeigt. 2.
4 Aktualisieren der Firmware Sie können die Firmware für folgende Geräte aktualisieren: ● CMC – Aktiv und Standby ● iKVM ● EAMs Sie können die Firmware für folgende Serverkomponenten aktualisieren: ● iDRAC – Alle iDRACs vor der Version iDRAC6 müssen über die Wiederherstellungsschnittstelle aktualisiert werden. Die iDRAC6Firmware kann ebenfalls über die Wiederherstellungsschnittstelle aktualisiert werden, für iDRAC6 und künftige Versionen wird dies jedoch nicht empfohlen.
Repository aus den Suchergebnissen erstellen. Weitere Informationen über die Verwendung von DRM, um nach aktuellsten FirmwareAktualisierungen zu suchen, finden Sie unter Verwenden des Dell Repository-Managers zum Suchen nach den neuesten Aktualisierungen der Dell Support-Site im Dell Tech Center.
Aktualisieren von CMC-Firmware Sie können CMC-Firmware über die Web-Schnittstelle oder RACADM aktualisieren. Die Firmware-Aktualisierung behält standardmäßig die aktuellen CMC-Einstellungen bei. Während des Aktualisierungsvorgangs können Sie die CMC-Konfigurationseinstellungen auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückzusetzen. ANMERKUNG: Um Firmware auf dem CMC zu aktualisieren, müssen Sie die Berechtigung als Gehäusekonfigurations-Administrator besitzen.
CMC-Firmware über die Webschnittstelle aktualisieren So aktualisieren Sie die CMC-Firmware mit der CMC-Webschnittstelle: 1. Gehen Sie zu einer der folgenden Seiten: ● ● ● ● Gehäuseübersicht > Aktualisieren Gehäuseübersicht > Gehäuse-Controller > Aktualisieren Gehäuseübersicht > E/A-Modulübersicht > Aktualisieren Gehäuse-Übersicht > iKVM > Aktualisierung Die Seite Firmware-Aktualisierung wird angezeigt. 2.
iKVM-Firmware über die CMC-Web-Schnittstelle aktualisieren So aktualisieren Sie die iKVM-Firmware mit der CMC Web-Schnittstelle: 1. Gehen Sie zu einer der folgenden Seiten: ● Gehäuseübersicht > Aktualisieren ● Gehäuseübersicht > Gehäuse-Controller > Aktualisieren ● Gehäuseübersicht > iKVM > Aktualisieren Die Seite Firmware-Aktualisierung wird angezeigt. 2.
Aktuelle Firmware-Versionen anzeigen auf Seite 47 EAM-Software über die CMC-Web-Schnittstelle aktualisieren auf Seite 193 EAM-Koprozessor über die CMC Web-Schnittstelle aktualisieren So aktualisieren Sie die Firmware des EAM-Infrastruktugerätes in der CMC-Webschnittstelle: 1. Wählen Sie Gehäuse-Übersicht > E/A-Modul-Übersicht > Aktualisierung. Die Seite EAM-Firmware-Aktualisierung wird angezeigt.
3. Um iDRAC-Firmware zu aktualisieren, klicken Sie im Abschnitt iDRAC Enterprise Firmware auf den Link Aktualisierung für den Server, für den Sie die Firmware aktualisieren möchten. Die Seite Serverkomponentenaktualisierung wird angezeigt. Um fortzufahren, siehe Abschnitt Aktualisieren der Serverkomponenten-Firmware. 4.
Serverkomponenten-Firmware finden Sie unter Empfohlener Arbeitsablauf zum Ausführen der Aktualisierungen auf PowerEdgeServern. Mit der Aktualisierung aller Blades mit nur einem Klick oder der Methode Aktualisierung über Netzwerkfreigabe können Sie die Firmware der Serverkomponenten anhand von DUP-Dateien durchführen, die auf einer Netzwerkfreigabe gespeichert sind.
● NIC ● RAID ● Sonstige Komponenten ANMERKUNG: Wenn Sie die Firmwareversionen für alle Serverkomponenten gleichzeitig aktualisieren, dann wird die Aktualisierungssequenz vom Lifecycle-Controller bestimmt. Unterstützte Firmwareversionen für die Serverkomponentenaktualisierung Der folgende Abschnitt enthält die unterstützten Komponentenversionen für die CMC-Firmwareaktualisierung und Serverkomponentenaktualisierung.
Tabelle 10. Unterstützte Firmwareversionen für die Serverkomponente der CMC-Firmwareaktualisierung (Version 6.0 auf 6.1) (fortgesetzt) Plattform Serverkomponente Aktuelle Komponentenversion (N-1-Version) M915 iDRAC 3.50 A00 Lifecycle-Controller 1.6.0.73 Diagnose 5158A3 BIOS 3.2.2 iDRAC 3.50 A00 Lifecycle-Controller 1.6.0.73 Diagnose 5158A3 BIOS 8.0.0 iDRAC 2.52.52.52 Lifecycle-Controller 2.52.52.52 Diagnose 4231A0 BIOS 2.4.2 Netzwerkadapter 19.2.0 iDRAC 2.52.52.
Tabelle 10. Unterstützte Firmwareversionen für die Serverkomponente der CMC-Firmwareaktualisierung (Version 6.0 auf 6.1) (fortgesetzt) Plattform M830 M640 Serverkomponente Aktuelle Komponentenversion (N-1-Version) BIOS 2.6.0 iDRAC 2.52.52.52 Lifecycle-Controller 2.52.52.52 Diagnose 4239.44 BIOS 2.5.4 iDRAC 3.15.15.15 Lifecycle-Controller 3.15.15.15 Diagnose 4301A13 BIOS 1.3.
Tabelle 11. Unterstützte Version der Serverkomponente für die Serverkomponentenaktualisierung auf die NVersion (fortgesetzt) Plattform Serverkomponente Vorhergehende Komponentenversion (N-1-Version) Aktualisierte Komponentenversion (N-Version) M910 iDRAC 3.50 A00 3.85 A00 Lifecycle-Controller 1.6.0.73 1.7.5.4 Diagnose 5158A3 5162A0 BIOS 2.10.0 2.11.0 iDRAC 3.50 A00 3.85 A00 Lifecycle-Controller 1.6.0.73 1.7.5.4 Diagnose 5158A3 5162A0 BIOS 3.2.2 3.3.1 iDRAC 3.50 A00 3.
Tabelle 11. Unterstützte Version der Serverkomponente für die Serverkomponentenaktualisierung auf die NVersion (fortgesetzt) Plattform M630 M830 M640 Serverkomponente Vorhergehende Komponentenversion (N-1-Version) Aktualisierte Komponentenversion (N-Version) Lifecycle-Controller 2.52.52.52 2.60.60.60 Diagnose 4231A0 4247A1 BIOS 2.6.1 2.6.1 iDRAC 2.52.52.52 2.60.60.60 Lifecycle-Controller 2.52.52.52 2.60.60.60 Diagnose 4239.44 4239A36 BIOS 2.6.0 2.7.1 iDRAC 2.52.52.52 2.60.60.
Auswählen des Aktualisierungstyp der Serverkomponenten-Firmware unter Verwendung der CMC Web-Schnittstelle So wählen Sie den Typ der Serverkomponentenaktualisierung aus: 1. Wählen Sie in der Systemstruktur Server-Übersicht aus und klicken Sie aufAktualisierung > Serverkomponentenaktualisierung. Die Seite Serverkomponentenaktualisierung wird angezeigt. 2.
Tabelle 12. Firmware-Aktualisierung – Unterstützte Komponenten (fortgesetzt) Komponentennam e Firmware-Rollback Bandextern – unterstützt? (Ja Systemneustart oder Nein).
ANMERKUNG: Die Größenbeschränkung für die Aktualisierung von entweder einzelnen DUPs oder kombinierten DUPs kann ignoriert werden, wenn die Funktion "Erweiterter Speicher" installiert und aktiviert wurde. Weitere Informationen zum Aktivieren des erweiterten Speichers finden Sie unter CMC Erweiterte Speicherkarte konfigurieren. 5. Geben Sie die Firmware-Bild-Datei für die ausgewählten Komponenten oder die ausgewählten Geräte an.
2. Wählen Sie im Abschnitt Aktualisierungstyp auswählen die Option Aktualisierung über Netzwerkfreigabe. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des Typs der Serverkomponentenaktualisierung. 3. Klicken Sie auf Bestandsaufnahme speichern, um die Datei der Gehäusebestandsaufnahme zu exportieren, die die Komponentenund Firmwaredetails enthält. Die Datei Inventory.xml wird in einem externen System gespeichert. Der Dell Repository Manager verwendet die Datei Inventory.
● Automatisches Filtern ist für Firmware-Aktualisierungen von NICs (Network Interface Controllers) und RAID-Controllern von Bedeutung. Diese Gerätekategorien haben verschiedene Typen und Modelle. Analog dazu können die Firmware-Aktualisierungs-Images (DUPs) in optimierter Form zur Verfügung stehen, wobei ein einziges DUP zur Aktualisierung mehrerer Typen oder Modelle von Geräten einer gegebenen Kategorie programmiert werden kann.
Die Seite Serverkomponentenaktualisierung wird angezeigt. 2. Zeigen Sie die Firmware-Bestandsaufnahmedetails im Abschnitt Komponente/Gerät-Firmware-Bestandsaufnahme. Die Tabelle gibt an: ● Server, die derzeit den Lifecycle Controller-Dienst nicht unterstützen, werden als Nicht unterstützt aufgeführt. Es steht ein Hyperlink zur Verfügung, der zu einer alternativen Seite führt, auf der es möglich ist, nur die iDRAC-Firmware zu aktualisieren.
Tabelle 13. Komponenten- und Geräteinformationen (fortgesetzt) Feld Beschreibung Jobstatus bereitstellt. Diese Informationen können angezeigt werden, indem auf das Symbol geklickt wird oder der Mauszeiger über das Symbol bewegt wird. Aktualisierung Wählt die Komponente oder das Gerät für die Firmware-Aktualisierung auf dem Server aus.
Weitere Informationen finden Sie in der CMC-Online-Hilfe. 3. Klicken Sie auf Verzeichnis testen, um sicherzustellen, dass die Verzeichnisse les- und beschreibbar sind. 4. Klicken Sie auf Netzwerkverbindung testen, um sicherzustellen, dass der Standort der Netzwerkfreigabe zugreifbar ist. Wenn Sie eine SMB-Version anwenden, wird die vorhandene Netzwerkfreigabe ab- und wieder angemeldet wenn Sie auf Netzwerkverbindung testen klicken oder zu anderen GUI Seiten navigieren. 5.
Die Seite Serverkomponentenaktualisierung wird angezeigt. 2. Filtern Sie die Komponente oder das Gerät (optional). 3. Wählen Sie in der Spalte Aktuelle Version das Kontrollkästchen für die Komponente oder das Gerät aus, für die oder das Sie die Firmware erneut installieren möchten. 4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: ● Jetzt neu starten - Sofort neu starten. ● Bei nächstem Neustart - Manuell zu einem späteren Zeitpunkt neu starten. 5. Klicken Sie auf Neu installieren.
Die Jobs werden für die ausgewählten Komponenten oder Geräte gelöscht.
5 Gehäuseinformationen anzeigen und Funktionszustandsüberwachung von Gehäuse und individuellen Komponenten Sie können Informationen anzeigen und den Funktionszustand für Folgendes überwachen: ● ● ● ● ● ● ● ● ● Aktive und Standby-CMC Alle Server und einzelne Server Speicher-Arrays Alle E/A-Module (EAMs) und einzelne EAMs Lüfter iKVM Netzteile (PSUs) Temperatursensoren LCD-Baugruppe Themen: • • • • • • • • • • • • • Gehäuse-Komponenten-Zusammenfassungen anzeigen Gehäusezusammenfassung anzeigen Gehäuse-Cont
Abbildung 6. Beispiel für die Gehäuse-Grafiken in der Webschnittstelle Um den Gehäusefunktionszustand anzuzeigen, klicken Sie auf Gehäuseübersicht > Eigenschaften > Funktionszustand . Die Seite Gehäusefunktionszustand enthält den Gesamtfunktionszustand für: Gehäuse, aktive und Standby-CMCs, Servermodule, E/A-Module (EAMs), Lüfter, iKVM, Netzteile und LCD-Einheit. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Komponenten erhalten Sie, wenn Sie auf die jeweilige Komponente klicken.
Tabelle 14. Serversymbolzustände in Systemen der 13. Generation (fortgesetzt) Symbol Beschreibung Der Server meldet einen nicht-kritischen Fehler. Der Server meldet einen kritischen Fehler. Es ist kein Server vorhanden. Tabelle 15. Serversymbolzustände im Systemen der 14. Generation Symbol Beschreibung Der Server ist eingeschaltet und arbeitet normal. Der Server ist ausgeschaltet. Der Server meldet einen nicht-kritischen Fehler.
Tabelle 15. Serversymbolzustände im Systemen der 14. Generation (fortgesetzt) Symbol Beschreibung Der Server meldet einen kritischen Fehler. Es ist kein Server vorhanden. ANMERKUNG: Standardmäßig werden Serversymbolzustände für Dell PowerEdge Systeme der 13. Generation angezeigt, wenn Sie einen PowerEdge Server der 14. Generation einlegen und das Gehäuse ausgeschaltet ist.
Tabelle 16.
Informationen und Funktionszustand von allen Servern anzeigen Um den Funktionszustand von allen Servern anzuzeigen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten: 1. Klicken Sie auf Gehäuse-Übersicht > Eigenschaften > Funktionszustand. Die Seite Gehäusefunktionszustand bietet einen grafischen Überblick über alle Server, die im Gehäuse installiert sind. Der Serverfunktionszustand wird durch die Farbe der Server-Untergrafik angegeben. Weitere Informationen finden Sie in der CMC-OnlineHilfe. 2.
Die Seite Gehäusefunktionszustand wird angezeigt. Der untere Bereich der Gehäuse-Grafiken stellt die Rückansicht des Gehäuses dar und enthält den Funktionszustand für die EAMs. Der EAM-Funktionszustand wird durch die Farbe der EAM-Untergrafik angegeben. Positionieren Sie den Cursor auf die einzelne Server-Untergrafik. Der Texthinweis liefert zusätzliche Informationen zu diesem EAM. Klicken Sie auf die EAM-Untergrafik, um die EAM-Informationen rechts anzuzeigen. 2.
Um den Funktionszustand der mit dem Gehäuse verbundenen iKVMs anzuzeigen, führen Sie eine der folgenden Optionen aus: 1. Wählen Sie Gehäuse-Übersicht > Eigenschaften > Funktionszustand . Die Seite Gehäusefunktionszustand wird angezeigt. Der untere Abschnitt der Gehäuse-Grafiken zeigt die Rückansicht des Gehäuses und enthält den Funktionszustand des iKVM. Der iKVM-Funktionszustand wird durch die Farbe der iKVM-Untergrafik angezeigt.
3. Klicken Sie auf die LCD-Untergrafik, um die Informationen zur LCD rechts anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in der CMCOnline-Hilfe.
6 Den CMC konfigurieren Mit CMC können Sie CMC-Eigenschaften konfigurieren, Benutzer einrichten und Warnungen für die Ausführung von RemoteVerwaltungsaufgaben einrichten. Bevor Sie mit der Konfiguration des CMC beginnen, müssen Sie zuerst die CMC-Netzwerkeinstellungen konfigurieren, sodass Sie den CMC im Fernzugriff verwalten können. Diese ursprüngliche Konfiguration weist die TCP/IP-Netzwerkbetriebsparameter zu, die den Zugriff auf den CMC aktivieren.
• • • • • Gehäusekonfigurationsprofile Konfigurieren mehrerer CMCs über RACADM unter Verwendung von Gehäusekonfigurationsprofilen Konfigurieren mehrerer CMCs über RACADM unter Verwendung der Konfigurationsdatei Anzeigen und Beenden der CMC-Sitzungen Konfigurieren des Verbesserten Abkühlungsmodus für Lüfter Anzeigen und Ändern von CMC-Netzwerk-LANEinstellungen Die LAN-Einstellungen, z. B.
● Verhindert die Erkennung des Down (Außer Betrieb)-Status. ● Um nur den Zugriff auf das CMC-Netzwerk zu deaktivieren, deaktivieren Sie sowohl CMC-IPv4 als auch CMC-IPv6. ANMERKUNG: Der CMC NIC ist standardmäßig aktiviert. Um die CMC-IPv4-Adressierung zu aktivieren/deaktivieren, geben Sie Folgendes ein: racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicIPv4Enable 1 racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicIPv4Enable 0 ANMERKUNG: Die CMC-IPv4-Adressierung ist standardmäßig aktiviert.
DHCP für DNS-Server-IP-Adressen aktivieren oder deaktivieren Die CMC-Funktion DHCP für DNS-Server-Adresse ist standardmäßig deaktiviert. Wenn aktiviert, werden mit dieser Funktion die primären und sekundären DNS-Server-Adressen vom DHCP-Server abgerufen. Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie keine statischen DNS-Server-IP-Adressen konfigurieren.
Konfigurieren von „Automatische Verhandlung“, „Duplexmodus“ und „Netzwerkgeschwindigkeit“ für IPv4 und IPv6 Wenn aktiviert, bestimmt die automatische Verhandlungsfunktion, ob der CMC automatisch den Duplexmodus und die Netzwerkgeschwindigkeit mittels Kommunikation mit dem nächsten Router oder Switch festlegt. Die automatische Verhandlung ist standardmäßig aktiviert.
1. Wählen Sie in der Systemstruktur Gehäuseübersicht aus und klicken Sie auf Netzwerk > Netzwerk. Die Seite Netzwerkkonfiguration wird angezeigt. 2. Klicken Sie im Abschnitt IPv4-Einstellungen auf Erweiterte Einstellungen. Die Seite Anmeldesicherheit wird angezeigt. Alternativ können Sie auf die Seite Anmeldesicherheit zugreifen, indem Sie in der Systemstruktur Gehäuseübersicht wählen und aufSicherheit > Anmeldungklicken. 3.
Die Seite VLAN-Tag-Einstellungen wird angezeigt. VLAN-Tags sind Gehäuseeigenschaften. Sie bleiben mit dem Gehäuse verbunden, selbst wenn eine Komponente entfernt wird. 2. Aktivieren Sie im Abschnitt CMC VLAN für CMC, legen Sie die Priorität fest und weisen Sie die ID zu. Weitere Informationen über die Felder finden Sie in der CMC Online-Hilfe. 3. Klicken Sie auf Anwenden. Die VLAN-Tag-Einstellungen werden gespeichert.
● ● ● ● ● Vertraulichkeit Meldungsintegrität Unleugbarkeit Verfügbarkeit Zugriffskontrolle Wenn eines der Merkmale von kryptografischen Algorithmen abhängig ist, muss FIPS diese Algorithmen genehmigen. Standardmäßig ist der FIPS-Modus deaktiviert. Wenn FIPS aktiviert ist, ist die minimale Schlüsselgröße für OpenSSL FIPS SSH-2 RSA 2048 Bit. ANMERKUNG: PSU-Firmware-Update wird nicht unterstützt, wenn der FIPS-Modus im Gehäuse aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie in der CMC-Online-Hilfe.
Dienste konfigurieren Sie können die folgenden Dienste auf CMC konfigurieren und aktivieren: ● CMC Serielle Konsole – Aktivieren Sie den Zugriff auf CMC mithilfe der seriellen Konsole. ● Web Server – Zugang zur CMC-Webschnittstelle aktivieren. Wenn Sie die Option deaktivieren, aktivieren Sie den Web Server wieder über den lokalen RACADM, da die Deaktivierung des Web Servers auch den Remote-RACADM deaktiviert. ● SSH – Aktivieren Sie den Zugriff auf CMC über Firmware RACADM.
Dienste über RACADM konfigurieren Verwenden Sie für die Aktivierung und Konfiguration der verschiedenen Dienste die folgenden RACADM-Objekte: ● cfgRacTuning ● cfgRacTuneRemoteRacadmEnable Weitere Informationen über diese Objekte finden Sie im Chassis Management Controller for Dell PowerEdge M1000e RACADM Command Line Reference Guide (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für Chassis Management Controller für Dell PowerEdge M1000e) unter dell.com/support/manuals.
● Für eine Gruppe sind ein Blade und eine Eingabe-/Ausgabebestandsliste verfügbar. ● Es ist eine Option verfügbar, um die Eigenschaften eines neuen Mitglieds mit den Eigenschaften des Führungsgehäuses zu synchronisieren, wenn das neue Mitglied zur Gruppe hinzugefügt wird. Eine Gehäuseguppe kann maximal acht Mitglieder enthalten. Des Weiteren kann ein Führungs- bzw. ein Mitgliedgehäuse nur Teil einer Gruppe sein.
Entfernen eines Mitglieds aus der Führung Sie können ein Mitglied aus der Gruppe des Führungsgehäuses entfernen. Entfernen eines Mitglieds: 1. Melden Sie sich mit Gehäuseadministratorrechten am Führungsgehäuse an. 2. Wählen Sie in der Struktur das Führungsgehäuse aus. 3. Klicken Sie auf Setup > Gruppenverwaltung. 4. Wählen Sie aus der Liste Mitglieder entfernen den bzw. die zu löschenden Mitgliedernamen aus, und klicken Sie anschließend auf Anwenden.
Wenn ein Server in einem Gehäuse das benötigte Ziel ist, verfahren Sie folgendermaßen: a. Wählen Sie das Bild des Zielgehäuses aus. b. Wählen Sie im unterhalb des Bereichs Health and Alerts (Zustand und Warnmeldungen) angezeigten Bild des Gehäuses den Server aus. c. Wählen Sie im Feld Quick Links (Quicklinks) das Zielgerät aus. Es wird ein neues Fenster mit der Zielseite oder dem Anmeldebildschirm angezeigt.
ANMERKUNG: Das Führungsgehäuse der Gruppe, die Mitgliedsgehäuse und die Server in den verknüpften Gehäusen müssen an sein, um die Exaktheit des Berichts zur Serverbestandsaufnahme zu gewährleisten. Exportierte Daten Der Bericht zur Server-Bestandsaufnahme enthält Daten, die kürzlich im Rahmen der normalen Abfrage durch das Führungsgehäuse der Gehäusegruppe (alle 30 Sek.) von jedem Mitglied in der Gehäusegruppe gemeldet wurden.
Aus Text auswählen. Nachdem der Bestandsaufnahmebericht nach MS Excel importiert wurde und falls eine Nachricht angezeigt wird, in der zusätzliche Informationen angefordert werden, wählen Sie „Trennzeichen-getrennt“ aus, um die Datei nach MS Excel zu importieren. Bestandsaufnahme und Firmwareversionen der Gehäusegruppe Die Seite Gehäusegruppen-Firmwareversion zeigt Bestandsaufnahme und Firmwareversionen der Gruppen der Server und der Serverkomponenten im Gehäuse an.
● Der Server zur 11. Generation der PowerEdge-Server gehört, aber die iDRAC-Firmware den Lifecycle-Controller nicht unterstützt. ● Die CMC-Firmwareversion eines Mitgliedsgehäuses niedriger als Version 4.45 ist. In diesem Fall werden die Komponenten aller Server nicht angezeigt, auch wenn die Server den Lifecycle-Controller unterstützen. Zertifikate abrufen In der folgenden Tabelle werden die Zertifikattypen auf der Basis des Anmeldetyps aufgelistet. Tabelle 17.
Das selbstsignierte Zertifikat zeigt den allgemeinen Namen als an, wobei cmcname der CMC-Hostname und domain-name der Domänenname ist. Falls kein Domänenname verfügbar ist, wird nur der teilweise qualifizierte Domänenname (Partially Qualified Domain Name, PQDN) angezeigt, der dem CMC-Hostnamen entspricht.
1. Klicken Sie in der Systemstruktur auf Gehäuse-Übersicht, und dann auf Netzwerk > SSL. Das SSL-Hauptmenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie Neue Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) erstellen aus und klicken Sie auf Weiter. Die Seite Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) erstellen wird angezeigt. 3. Geben Sie für jedes CSR-Attribut einen Wert ein. 4. Klicken Sie auf Erstellen. Das Dialogfeld Dateien herunterladen wird angezeigt. 5. Speichern Sie die Datei csr.
Das Web-Server-Zertifikat ist ein wesentlicher Bestandteil des SSL-Verschlüsselungsvorgangs. Es authentifiziert sich selbst an einem SSL-aktivierten Client und ermöglicht dem Client, sich am Server selbst zu authentifizieren, wodurch beiden Systemen gestattet wird, eine verschlüsselte Verbindung herzustellen. ANMERKUNG: Zum Hochladen eines Webserver-Schlüssels und Serverzertifikats müssen Sie Berechtigungen als Gehäusekonfiguration-Administrator haben.
Gehäusekonfigurationsprofile Die Funktion „Gehäusekonfigurationsprofile“ ermöglicht Ihnen die Konfiguration des Gehäuses anhand eines Gehäusekonfigurationsprofils, das auf der Netzwerkfreigabe oder der lokalen Management Station gespeichert ist, sowie die Wiederherstellung der Gehäusekonfiguration. Um auf die Seite Gehäusekonfigurationsprofile der CMC Web-Schnittstelle zuzugreifen, wechseln Sie in der Systemstruktur zu Gehäuseübersicht, und klicken Sie auf Setup > Profile.
Wiederherstellen eines Gehäusekonfigurationsprofils Sie können die Konfiguration eines Gehäuses wiederherstellen, indem Sie die Backup-Datei (.xml oder .bak) auf der lokalen Management Station oder auf der Netzwerkfreigabe, auf der die Gehäusekonfiguration gespeichert ist, importieren. Die Konfigurationen umfassen alle Eigenschaften des Gehäuses, die unter Verwendung der CMC Web-Schnittstelle, der RACADM-Befehle und der Einstellungen verfügbar sind.
3. Klicken Sie auf OK, um das Profil auf das Gehäuse anzuwenden. Exportieren von Gehäusekonfigurationsprofilen Sie können auf einer Netzwerkfreigabe gespeicherte Gehäusekonfigurationsprofile an einem festgelegten Pfad auf einer Management Station exportieren. So exportieren Sie ein gespeichertes Profil: 1. Rufen Sie die Seite Gehäusekonfigurationsprofile auf.
1. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekonfigurationsprofile als clone.xml-Datei unter Verwendung des Befehls get auf eine CIFS-Netzwerkfreigabe zu exportieren: racadm get –f clone.xml –t xml –l //xx.xx.xx.xx/PATH –u USERNAME –p PASSWORDCMC 2. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekonfigurationsprofile als clone.xml-Datei unter Verwendung des Befehls get auf eine NFS-Netzwerkfreigabe zu exportieren: racadm get –f clone.xml –t xml –l xx.xx.xx.
● Attributes, welches Name und Wert enthält. Sie können diese Felder bearbeiten. Sie können beispielsweise den Wert Asset Tag folgendermaßen bearbeiten: xxxxxx Beispiel für eine XML-Datei: