Users Guide

ist und die 298 Managing and Monitoring Power Netzteile des Gehäuses dann nicht ausreichend Strom liefern, weder für die Redundanz,
noch für die volle Leistung, trit für einige Server möglicherweise das Folgende nicht zu, um die Redundanz beizubehalten:
Bereitstellung von ausreichend Strom für die volle Leistung
Netzstrom eingeschaltet
Remote-Protokollierung
Der Stromverbrauch kann einem Remote-Syslog-Server gemeldet werden. Es kann der Gesamtstromverbrauch des Gehäuses, der
minimale, maximale und der durchschnittliche Stromverbrauch über einen Erfassungszeitraum hinweg protokolliert werden. Weitere
Informationen zur Aktivierung dieser Funktion und zur Konguration des Erfassungs- bzw. Protokollierungszeitraums nden Sie im
Abschnitt Durchführen von Energieverwaltungsmaßnahmen.
Externe Energieverwaltung
Die CMC-Energieverwaltung wird wahlweise über das Dell OpenManage Power Center gesteuert. Weitere Informationen nden Sie im
Dell OpenManage Power Center User's Guide (Dell OpenManage Power Center Benutzerhandbuch).
Wenn die externe Energieverwaltung aktiviert ist, verwaltet das Dell OpenManage Power Center Folgendes:
Stromversorgung des Servers für unterstützte M1000e Server
Serverpriorität für unterstützte M1000e Server
Eingangsstromkapazität des Systems
Maximaler Stromsparmodus
CMC setzt die Aufrechterhaltung oder Verwaltung der folgenden Aktivitäten fort:
Redundanzregel
Remote-Stromprotokollierung
Serverleistung über Stromredundanz
Dynamische Netzteil-Einsatzfähigkeit
Stromversorgung für Server bis einschließlich zur elften Generation
Dell OpenManage Power Center verwaltet daraufhin die Priorisierung und die Stromversorgung für unterstützte M1000e Server und
höhere Blade-Server im Gehäuse mithilfe des Budgets, das nach der Zuteilung der Energie auf die Gehäuseinfrastruktur und vor der
Generierung von Bladeservern zur Verfügung steht. Die Remote-Energieprotokollierung ist von der externen Stromverwaltung nicht
betroen.
Nachdem der serverbasierte Stromverwaltungsmodus aktiviert wurde, ist das Gehäuse für die Verwaltung durch das Dell OpenManage
Power Center vorbereitet. Alle Prioritäten für unterstützte M1000e Server und höhere Server sind auf 1 (Hoch) gesetzt. Das Dell
OpenManage Power Center verwaltet die Serverstromversorgung und die Prioritäten direkt. Da das Dell OpenManage Power Center die
kompatiblen Serverstromversorgungszuweisungen steuert, steuert CMC nicht mehr den maximalen Stromsparmodus. Somit ist diese
Auswahl deaktiviert.
Wenn der Maximale Stromsparmodus aktiviert ist, setzt CMC die Eingangsstromkapazität des Systems auf den Maximalwert, den das
Gehäuse verarbeiten kann. Bei CMC darf die Stromversorgung die höchst mögliche Kapazität nicht überschreiten. Das Dell OpenManage
Power Center verarbeitet jedoch alle anderen Beschränkungen der Stromkapazität.
Wenn die Stromversorgung über die Dell OpenManage Power Center-Verwaltung deaktiviert ist, geht CMC zu den
Serverprioritätseinstellungen zurück, die vor der Aktivierung der externen Verwaltung gültig waren.
Energieverwaltung und -überwachung
247