Users Guide

Die Leistung, die unter Verwendung des EPP-Modus gewonnen wurde, ist für die Verbesserung der Serverleistung verfügbar. Im Vergleich
zu einer Konguration von sechs Netzteilen mit 2 700 W Wechselstrom beträgt die zusätzlich verfügbare Leistung bei einer Konguration
von sechs Netzteilen mit 3 000 W Wechselstrom 723 W, wenn der erweiterte Kühlungsmodus für Lüfter aktiviert und aktiv ist. Im Vergleich
zu einer Konguration von sechs Netzteilen mit 2 700 W Wechselstrom beträgt die zusätzlich verfügbare Leistung im standardmäßigen
Kongurationsmodus für Lüfter 1 023 W.
Die durch EPP zusätzlich verfügbare Leistung beträgt nun 2700 W, womit ausschließlich die Serverleistung verbessert werden kann.
Der EPP-Modus kann nur aktiviert werden, wenn die folgenden Stromeinstellungen deaktiviert sind:
Max. Stromkonservierungsmodus (MPCM)
Dynamische Netzteil-Einsatzfähigkeit (DPSE)
Serverbasierte Stromverwaltung (SBPM)
Serverleistung vor Stromredundanz (SPOPR)
Beim Versuch, EPP zu aktivieren, wenn eine der vier Funktionen (MPCM, DPSE, SBPM oder SPOPR) aktiviert ist, wird eine Meldung
angezeigt. Die Meldung fordert Sie dazu auf, diese vier Funktionen zu deaktivieren, bevor die Stromleistungserweiterung aktiviert werden
kann. Wenn die Stromleistungserweiterung aktiviert ist, kann keine der Funktionen DPSE, SBPM oder SPOPR aktiviert werden. Sie werden
dazu aufgefordert, die Stromleistungserweiterung zu deaktivieren, bevor eine dieser drei Funktionen aktiviert werden kann.
Die Herabstufung von Firmware auf eine ältere Version als CMC-Firmware 4.5 wird von der aktuellen Firmware blockiert, wenn das
Gehäuse mit 3 000-W-Wechselstrom-Netzteilen ausgestattet ist. Der Grund hierfür ist, dass die CMC-Firmware-Versionen, die älter als
CMC 4.5 sind, 3000-W-Wechselstrom-Netzteile nicht unterstützten.
Standardeinstellung der Stromkonguration mit
Stromleistungserweiterung
Standardeinstellung der Stromkonguration des Gehäuses, wenn der EPP-Modus aktiviert oder deaktiviert ist:
Bei 6 Netzteilen mit 3000 W Wechselstrom mit der Netzredundanz-Richtlinie:
EPP aktiviert – DPSE deaktiviert, SPORR deaktiviert, MPCM deaktiviert, SBPM deaktiviert
Die Ausführung des Befehls racadm racresetcfg bei der Konguration eines 3000 W Wechselstrom-Netzteils setzt die
Stromkongurationen auf die folgenden Werte zurück:
EPP deaktiviert – DPSE deaktiviert, SPOPR deaktiviert, MPCM deaktiviert, SBPM deaktiviert
Bei der Konguration von weniger als sechs Netzteilen mit 3000 W Wechselstrom:
EPP deaktiviert – DPSE deaktiviert, SPOPR deaktiviert, MPCM deaktiviert, SBPM deaktiviert
Bei der Konguration eines 2700 W Wechselstrom-Netzteils:
EPP deaktiviert – DPSE deaktiviert, SPOPR aktiviert, MPCM deaktiviert, SBPM deaktiviert
Setzen Sie die Stromkongurationen auf die folgenden Werte zurück, wenn Sie racadm racresetcfg bei der Konguration eines 2700 W
Wechselstrom-Netzteils verwenden:
EPP deaktiviert – DPSE deaktiviert, SPOPR deaktiviert, MPCM deaktiviert, SBPM deaktiviert
Bei Gehäusekongurationen mit aktivierter Frischluft, werden 3000 W-Netzteile als 2800 W angezeigt und EPP wird nicht unterstützt.
Dynamische Netzteil-Einsatzfähigkeit
Der Modus „Dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten“ (DPSE) ist standardmäßig deaktiviert. DPSE spart Strom, indem die
Stromezienz der Netzteileinheiten optimiert wird, die das Gehäuse mit Strom versorgen. Dies führt zudem zu einer längeren Lebensdauer
der Netzteileinheiten und zu einer geringeren Hitzeentwicklung.
Der CMC überwacht die Gesamtstromzuteilung des Gehäuses und versetzt die Netzteileinheiten in den Zustand Standby. Die Versetzung
der Netzteileinheiten in den Standby-Zustand:
Energieverwaltung und -überwachung
235