Users Guide

Remote-Energieverwaltung – Bietet Remote-Energieverwaltungsfunktionen wie z. B. Herunterfahren und Reset einer beliebigen
Gehäusekomponente von einer Verwaltungskonsole aus.
Stromverbrauchsberichte.
SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) - Bietet sichere Remote-Systemverwaltung über die Webschnittstelle.
Startpunkt für die Web-Schnittstelle des Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC).
Unterstützung für WS-Management.
FlexAddress-Funktion - Ersetzt die werkseitig zugewiesenen WWN/MAC-Kennungen (World Wide Name / Media Access Control)
durch gehäusezugewiesene WWN/MAC-Kennungen für einen bestimmten Steckplatz (optionale Erweiterung).
Unterstützung der Funktion E/A-Identität des iDRAC für verbesserte Bestandsaufnahme der WWN/MAC-Adresse.
Grasche Anzeige des Gehäusekomponentenstatus und des Funktionszustandes.
Unterstützung für Einfach- und Mehrfach-Steckplatzserver.
LCD-iDRAC-Kongurationsassistent unterstützt iDRAC-Netzwerkkonguration.
Einfache iDRAC-Anmeldung.
Network Time Protocol (NTP)-Unterstützung.
Verbesserte Server-Übersichts-, Stromberichts- und Stromsteuerungsseiten
Erzwungenes CMC-Failover und virtuelles Neueinsetzen von Servern.
Zurücksetzen des iDRACs ohne den Neustart des Betriebssystems.
Unterstützung der Speicher-Array-Konguration unter Verwendung von RACADM - Ermöglicht Ihnen die Konguration von IPs, das
Beitreten oder Erstellen von Gruppen und die Auswahl von Strukturen für Speicher-Arrays unter Verwendung von RACADM.
Verwaltung von mehreren Gehäusen:
Die Fähigkeit, bis zu acht Gruppenmitglieds-Gehäuse vom Führungsgehäuse aus anzuzeigen.
Die Fähigkeit Gehäusekongurationseigenschaften des Führungsgehäuses auszuwählen und auf die Gruppenmitglieder zu
übertragen.
Die Fähigkeit, dass Gruppenmitglieder ihre Gehäuseeinstellungen mit dem Führungsgehäuse synchronisiert halten können.
Unterstützung zum Speichern von Servereinstellungen und -kongurationsinformationen auf der Festplatte und zum Wiederherstellen
auf diese oder einen anderen Server.
Sicherheitsfunktionen
Der CMC bietet die folgenden Sicherheitsfunktionen:
Sicherheitsverwaltung auf Kennwortebene – Verhindert den unberechtigten Zugri auf ein Remote-System.
Zentralisierte Benutzerauthentizierung durch:
Active Directory mit Standardschema oder erweitertem Schema (optional).
Hardware-gespeicherte Benutzer-IDs und Kennwörter.
Rollenbasierte Autorität – Ermöglicht es einem Administrator, spezische Berechtigungen für jeden Benutzer zu kongurieren.
Benutzer-ID- und Kennwort-Konguration über die Web-Schnittstelle.
ANMERKUNG
: Die Web-Schnittstelle unterstützt 128-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselung und 40-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselung (für
Länder, in denen 128-Bit nicht zulässig ist).
ANMERKUNG: Telnet unterstützt keine SSL-Verschlüsselung.
Kongurierbare IP-Anschlüsse (falls zutreend)
Beschränkung der Anmeldungsfehlversuche pro IP-Adresse, mit Anmeldungsblockierung der IP-Adresse, wenn die Grenze überschritten
wird.
Kongurierbare automatische Sitzungszeitüberschreitung und mehrere gleichzeitige Sitzungen.
Beschränkter IP-Adressenbereich für Clients, die an den CMC angeschlossen werden.
Secure Shell (SSH), die eine verschlüsselte Schicht für höhere Sicherheit verwendet.
Einfache Anmeldung, Zweifaktor-Authentizierung und Authentizierung mit öentlichem Schlüssel.
16
Übersicht