Users Guide
Konguration des Active Directory mit Standardschema unter Verwendung
von RACADM
So kongurieren Sie CMC Active Directory mit Standardschema unter Verwendung von RACADM:
1 Önen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC und geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADEnable 1
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADType 2
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADRootDomain <fully qualified root domain name>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o
cfgSSADRoleGroupName <common name of the role
group>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index>-o
cfgSSADRoleGroupDomain <fully qualified domain
name>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o
cfgSSADRoleGroupPrivilege <Bit mask number for
specific user permissions>
racadm sslcertupload -t 0x2 -f <ADS root CA
certificate>
racadm sslcertdownload -t 0x1 -f <RAC SSL
certificate>
ANMERKUNG: Information über die Zahlenwerte der Bitmaske nden Sie im Kapitel der Datenbankeigenschaften des
Chassis Management Controller for Dell PowerEdge M1000e RACADM Command Line Reference Guide
(RACADM-
Befehlszeilen-Referenzhandbuch für Chassis Management Controller für Dell PowerEdge VRTX).
2 Legen Sie einen DNS-Server anhand einer der folgenden Optionen fest:
• Wenn DHCP auf dem CMC aktiviert ist und Sie die vom DHCP-Server automatisch abgefragte DNS-Adresse verwenden wollen,
geben Sie den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o
cfgDNSServersFromDHCP 1
• Wenn DHCP auf dem CMC deaktiviert ist oder Sie Ihre DNS-IP-Adresse manuell eingeben wollen, geben Sie die folgenden Befehle
ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o
cfgDNSServersFromDHCP 0
racadm config -g cfgLanNetworking -o
cfgDNSServer1 <primary DNS IP address>
racadm config -g cfgLanNetworking -o
cfgDNSServer2 <secondary DNS IP address>
Übersicht über Active Directory mit erweitertem Schema
Für die Verwendung der Lösung mit dem erweiterten Schema benötigen Sie die Active Directory-Schema-Erweiterung.
Active Directory-Schemaerweiterungen
Bei den Active Directory-Daten handelt es sich um eine verteilte Datenbank von Attributen und Klassen. Das Active Directory-Schema
enthält die Regeln, die den Typ der Daten bestimmen, die der Datenbank hinzugefügt werden können bzw. darin gespeichert werden. Ein
Beispiel einer Klasse, die in der Datenbank gespeichert wird, ist die Benutzerklasse. Beispielhafte Attribute der Benutzerklasse sind der
Vorname, der Nachname bzw. die Telefonnummer des Benutzers.
Sie können die Active Directory-Datenbank erweitern, indem Sie Ihre eigenen einzigartigen Attribute und Klassen für besondere
Anforderungen hinzufügen. Dell hat das Schema um die erforderlichen Änderungen zur Unterstützung von Remote-Management-
Authentizierung und -Autorisierung erweitert.
Benutzerkonten und Berechtigungen
kongurieren 155