Users Guide

Übersicht
Der Dell Chassis Management Controller (CMC) für das Dell EMC PowerEdge M1000e-Gehäuse ist eine Hardware- und Softwarelösung
für die Systemverwaltung zur Verwaltung mehrerer Dell-Servergehäuse. Es handelt sich dabei um eine Hot-Plug-fähige Karte, die auf der
Rückseite von Dell PowerEdge M1000e-Gehäusen installiert wird. Der CMC verfügt über einen eigenen Mikroprozessor und Speicher und
wird vom modularen Gehäuse, an das er angeschlossen ist, mit Strom versorgt.
Der CMC ermöglicht IT-Administratoren das:
Anzeigen der Bestandsliste
Durchführen der Konguration und Überwachung
An- und Abschalten von Servern im Remote-Zugri
Aktivieren von Warnungen für Ereignisse auf Servern und Komponenten im M1000e-Gehäuse
Sie können das M1000e-Gehäuse entweder mit einem einzelnen CMC oder mit redundanten CMCs kongurieren. In redundanten CMC-
Kongurationen übernimmt das Standby-CMC die Gehäuseverwaltung, falls das primäre CMC die Kommunikation mit dem M1000e-
Gehäuse oder dem Verwaltungsnetzwerk verliert.
Der CMC ist mit mehreren Systemverwaltungsfunktionen für Server ausgestattet. Die Energie- und Temperaturverwaltung stellen die
Hauptfunktionen des CMC dar.
Automatische Energie- und Temperaturverwaltung in Echtzeit für das gesamte Gehäuse.
Der CMC überwacht die Systemenergieanforderungen und unterstützt den optionalen Modus für die dynamische
Netzteilzuschaltung. Dieser Modus erlaubt es dem CMC, die Energieezienz zu steigern, indem er je nach Last- und
Redundanzanforderungen Netzteile in den Standby-Zustand versetzt.
CMC meldet den Leistungsbedarf in Echtzeit und zeichnet Hoch- und Tiefpunkte mit Zeitstempel auf.
Der CMC ermöglicht das Einrichten eines optionalen maximalen Energieverbrauchswerts für das Gehäuse. Beim Erreichen des
Grenzwerts wird entweder eine Warnmeldung ausgegeben oder es werden Maßnahmen ergrien, um den Energieverbrauch des
Gehäuses unter den festgelegten Wert abzusenken – beispielsweise, indem Servermodule gedrosselt werden oder das Hochfahren
neuer Blades verhindert wird.
CMC überwacht und steuert automatisch die Lüfter auf Grundlage tatsächlicher Messwerte von Umgebungs- und internen
Temperaturwerten.
Der CMC stellt umfassende Informationen zu den Komponenten im Gehäuseinneren sowie Status- und Fehlerberichte bereit.
Der CMC bietet einen Mechanismus für die zentrale Konguration der folgenden Elemente:
Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen des M1000e-Gehäuses.
Einstellungen der Stromredundanz und der Obergrenze für den Stromverbrauch.
E/A-Switches und iDRAC-Netzwerkeinstellungen.
Erstes Startgerät unter den Servern.
Konsistenzprüfung der E/A-Struktur zwischen den E/A-Modulen und den Servern. Der CMC deaktiviert auch wenn notwendig
Komponenten, um die Systemhardware zu schützen.
Sicherheitsmerkmale für den Benutzerzugri.
Sie können den CMC so kongurieren, dass er E-Mail- oder SNMP-Trap-Warnungen ausgibt bei Fehlern im Zusammenhang mit der
Temperatur, mit Fehlkongurationen der Hardware, mit Stromausfällen oder mit der Lüftergeschwindigkeit.
Themen:
Was ist neu in dieser Version?
1
14 Übersicht