Users Guide

Table Of Contents
Wiederherstellungsinformationen über die serielle DB-9-Schnittstelle
abrufen
Wenn die untere LED gelb leuchtet, stehen über die serielle DB-9-Schnittstelle, die sich an der Vorderseite des CMC befindet,
Wiederherstellungsinformationen zur Verfügung.
So rufen Sie Wiederherstellungsinformationen ab:
1. Installieren Sie ein NULL-Modemkabel zwischen dem CMC und einem Client-Computer.
2. Öffnen Sie einen Terminalemulator Ihrer Wahl (z. B. HyperTerminal oder Minicom). Stellen Sie Folgendes ein: 8 Bit, keine Parität, keine
Datenflusssteuerung, Baudrate 115200.
Bei einem Kernspeicherfehler wird alle 5 Sekunden eine Fehlermeldung angezeigt.
3. Drücken Sie die <Eingabetaste>.
Wenn die Eingabeaufforderung Wiederherstellung angezeigt wird, stehen zusätzliche Informationen zur Verfügung. Die
Eingabeaufforderung zeigt die CMC-Steckplatznummer und den Fehlertyp an.
Um die Ursache des Fehlers und die Syntax für einige Befehle anzuzeigen, geben Sie recover ein und dann drücken Sie die Taste
<Eingabe>.
Beispiele von Eingabeaufforderungen:
recover1[self test] CMC 1 self test failure
recover2[Bad FW images] CMC2 has corrupted images
Wenn die Eingabeaufforderung auf einen Selbsttestfehler hinweist, befinden sich keine betriebsfähigen Komponenten auf dem
CMC. Der CMC ist unbrauchbar und muss zu Dell zurückgesendet werden.
Wenn die Eingabeaufforderung Beschädigte Firmware-Images anzeigt, folgen Sie den Schritten unter Firmware-Image
wiederherstellen, um das Problem zu beheben.
Firmware-Image wiederherstellen
Der CMC geht in den Wiederherstellungsmodus über, wenn ein normaler Start des CMC-Betriebssystems nicht möglich ist. Im
Wiederherstellungsmodus steht ein kleiner Teilsatz an Befehlen zur Verfügung, mit denen Sie Flash-Geräte durch Hochladen der
Firmware-Aktualisierungsdatei firmimg.cmc neu programmieren können. Dies ist dieselbe Firmware-Image-Datei, die auch für normale
Firmware-Aktualisierungen verwendet wird. Der Wiederherstellungsvorgang zeigt die laufende Aktivität an und startet am Ende das
CMC-Betriebssystem.
Wenn Sie recover eingeben und dann bei der Eingabeaufforderung zur Wiederherstellung die Taste <Eingabe> drücken, werden
der Wiederherstellungsgrund und die verfügbaren Unterbefehle angezeigt. Ein Beispiel einer Wiederherstellungsabfolge könnte
folgendermaßen lauten:
recover getniccfg recover setniccfg 192.168.0.120 255.255.255.0 192.168.0.1 recover ping
192.168.0.100 recover fwupdate -g -a 192.168.0.100
ANMERKUNG: Schließen Sie das Netzwerkkabel an den RJ45 ganz links an.
ANMERKUNG: Im Wiederherstellungsmodus können Sie den CMC normalerweise nicht pingen, da kein aktiver Netzwerkstapel
vorhanden ist. Mit dem Befehl recover ping <TFTP-Server-IP> können Sie den TFTP-Server pingen, um die LAN-
Verbindung zu überprüfen. Möglicherweise müssen Sie auf einigen Systemen den Befehl recover reset nach setniccfg
verwenden.
Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen
Mit dem internen CMC-Ablaufverfolgungsprotokoll können Sie CMC-Warnmeldungen und den CMC-Netzwerkbetrieb debuggen. Sie
können auf das Ablaufverfolgungsprotokoll mittels der CMC Web-Schnittstelle oder RACADM zugreifen. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt zum gettracelog-Befehl im Chassis Management Controller for Dell PowerEdge M1000e RACADM Command Line
Reference Guide (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für Chassis Management Controller für Dell PowerEdge M1000e).
Das Ablaufverfolgungsprotokoll verfolgt die folgenden Informationen:
Fehlerbehebung und Wiederherstellung
239