Users Guide

Table Of Contents
Geben Sie Folgendes ein, um den Modus zur Stromleistungserweiterung zu aktivieren oder zu deaktivieren:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisEPPEnable <value>
wobei der <Wert> 0 (deaktivieren), 1 (aktivieren) ist. Der Standardwert lautet 1 für 3000W-Netzteile
Geben Sie Folgendes ein, um den Wert der Systemeingangsstrom-Obergrenze einzustellen:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisPowerCap <value>
wobei <Wert> eine Zahl zwischen 2715 und 16685 ist und die maximale Stromgrenze in Watt angibt. Die Standardeinstellung ist
16685.
Der folgende Befehl setzt zum Beispiel die Systemeingangsstrom-Obergrenze auf 5400 Watt fest:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisPowerCap 5400
.
Um die dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten zu aktivieren oder deaktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisDynamicPSUEngagementEnable <value>
wobei der <Wert> 0 für „deaktivieren“ und 1 für „aktivieren“ steht. Der Standardwert ist 0.
Der folgende Befehl deaktiviert zum Beispiel die dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisDynamicPSUEngagementEnable 0
.
Geben Sie Folgendes ein, um den Max. Stromkonservierungsmodus einzustellen:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisMaxPowerConservationMode 1
Um den Normalbetrieb wiederherzustellen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisMaxPowerConservationMode 0
110 V Wechselstrom-Netzteileinheiten aktivieren:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisAllow110VACOperation 1
Aktivieren von „Serverleistung über Stromredundanz“:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisPerformanceOverRedundancy 1
Deaktivieren von Serverleistung über Stromredundanz:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisPerformanceOverRedundancy 0
Geben Sie zur Aktivierung der Remote-Stromverbrauchsprotokollierung den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled 1
Geben Sie zur Festlegung des gewünschten Protokollierungszeitraums den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval n
wobei n 1-1440 Minuten sein kann.
Geben Sie zur Aktivierung/Deaktivierung der Remote-Stromverbrauchsprotokollierung den folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled
Geben Sie zur Festlegung des Protokollierungszeitraums den folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval
Die Funktion zur Remote-Stromverbrauchsprotokollierung ist abhängig von Remote-Syslog-Hosts, die im Vorfeld konfiguriert
werden müssen. Die Protokollierung auf einem oder mehreren Remote-Syslog-Hosts muss aktiviert sein, andernfalls wird der
Energieverwaltung und -überwachung
225