Users Guide

Table Of Contents
CMC-Konfigurationsdatei erstellen
Die CMC-Konfigurationsdatei, <filename>.cfg, wird mit dem Befehl racadm config -f <filename>.cfg zum Erstellen einer
einfachen Textdatei verwendet. Der Befehl ermöglicht Ihnen das Erstellen einer Konfigurationsdatei (ähnlich einer .ini-Datei) und das
Konfigurieren des CMC aus dieser Datei.
Es kann ein beliebiger Dateiname verwendet werden. Die Datei erfordert keine .cfg-Erweiterung (obwohl dieser Unterabschnitt auf diese
Endung verweist).
ANMERKUNG: Weitere Informationen über den Unterbefehl getconfig finden Sie im RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch
für Chassis Management Controller für Dell PowerEdge M1000e.
RACADM parst die .cfg-Datei, wenn sie zum ersten Mal auf den CMC geladen wird, um zu überprüfen, dass gültige Gruppen- und
Objektnamen vorhanden sind und dass einige einfache Syntaxregeln eingehalten werden. Fehler werden mit der Zeilennummer markiert, in
der der Fehler ermittelt wurde. Eine Meldung beschreibt das Problem. Die vollständige Datei wird auf Richtigkeit geparst und alle Fehler
werden angezeigt. Schreibbefehle werden nicht zum CMC übertragen, wenn in der .cfg-Datei ein Fehler festgestellt wird. Sie müssen
alle Fehler korrigieren, bevor eine Konfiguration erfolgen kann.
Um auf Fehler zu prüfen, bevor Sie die Konfigurationsdatei erstellen, verwenden Sie die Option -c mit dem Unterbefehl config. Mit der
Option -c überprüft config nur Syntax und schreibt nicht auf den CMC.
Beachten Sie beim Erstellen einer .cfg-Datei folgende Richtlinien:
Wenn der Parser auf eine indizierte Gruppe trifft, ist der Wert des verankerten Objekts für die Unterscheidung der einzelnen Indizes
ausschlaggebend.
Der Parser liest alle Indizes aus dem CMC für diese Gruppe ein. Alle Objekte innerhalb dieser Gruppe sind Modifizierungen, wenn der
CMC konfiguriert wird. Wenn ein modifiziertes Objekt einen neuen Index darstellt, wird der Index während der Konfiguration auf dem
CMC erstellt.
Sie können in einer .cfg-Datei keinen gewünschten Index angeben.
Indizes können erstellt und gelöscht werden. Mit der Zeit kann die Gruppe durch genutzte und ungenutzte Indizes fragmentiert
werden. Wenn ein Index vorhanden ist, wird er modifiziert. Wenn kein Index vorhanden ist, wird der erste verfügbare Index verwendet.
Diese Methode sorgt für Flexibilität, wenn indizierte Einträge hinzugefügt werden, wobei der Benutzer keine genauen Index-
Übereinstimmungen zwischen allen verwalteten CMCs erstellen muss. Neue Benutzer werden dem ersten verfügbaren Index
hinzugefügt. Eine .cfg-Datei, die auf einem CMC richtig geparst und ausgeführt wird, wird evtl. auf einem anderen nicht richtig
ausgeführt, falls alle Indizes belegt sind und ein neuer Benutzer hinzugefügt werden muss.
Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um beide CMCs mit identischen Eigenschaften zu konfigurieren.
Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg zum Zurücksetzen des CMC auf die ursprünglichen Standardeinstellungen, und
führen Sie anschließend den Befehl racadm config -f <filename>.cfg aus. Stellen Sie sicher, dass die .cfg-Datei alle
gewünschten Objekte, Benutzer, Indizes und anderen Parameter enthält. Eine komplette Liste der Objekte und Gruppen finden Sie
im Kapitel der Datenbankeigenschaften des RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für Chassis Management Controller für Dell
PowerEdge M1000e.
VORSICHT:
Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank und die Einstellungen für die
CMC- Netzwerkschnittstelle auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurückzusetzen und alle Benutzer und
Benutzerkonfigurationen zu entfernen. Während der Stammbenutzer verfügbar ist, werden die Einstellungen
anderer Benutzer ebenfalls auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Wenn Sie racadm getconfig -f <filename> .cfg eingeben, erstellt der Befehl eine .cfg-Datei für die aktuelle CMC-
Konfiguration. Diese Konfigurationsdatei kann als Beispiel und Ausgangspunkt für Ihre eindeutige .cfg-Datei verwendet werden.
Zugehörige Konzepte
Parsing-Regeln auf Seite 100
Parsing-Regeln
Zeilen, die mit dem Raute-Zeichen (#) beginnen, werden als Anmerkungen behandelt.
Eine Kommentarzeile muss in Spalte eins starten. Ein #-Zeichen in jeder anderen Spalte wird als #-Zeichen behandelt.
100
Den CMC konfigurieren