Users Guide
Table Of Contents
- Dell Chassis Management Controller Version 6.0 für PowerEdge M1000e Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Was ist neu in dieser Version?
- Wichtige Funktionen
- Gehäuseübersicht
- CMC-Schnittstelleinformationen
- Minimale CMC-Version
- Aktuellste Firmwareversionen für diese Version
- Unterstützte Remote-Zugriffsverbindungen
- Unterstützte Plattformen
- Unterstützte Management Station-Webbrowser
- Lokalisierte Versionen der CMC-Webschnittstelle anzeigen
- Unterstützte Verwaltungskonsolenanwendungen
- Weitere nützliche Dokumente
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Social Media-Referenz
- Installation und Setup des CMC
- Bevor Sie beginnen
- Installieren der CMC-Hardware
- Remote-Zugriffssoftware auf einer Management Station installieren
- Webbrowser konfigurieren
- Einrichtung des Erstzugriffs auf den CMC
- Schnittstellen und Protokoll für den Zugriff auf CMC
- Herunterladen und Aktualisieren der CMC-Firmware
- Einrichten des physischen Standorts und des Namens für das Gehäuse
- Datum und Uhrzeit auf dem CMC einstellen
- LEDs zum Identifizieren von Komponenten im Gehäuse konfigurieren
- CMC-Eigenschaften konfigurieren
- Die redundante CMC-Umgebung verstehen
- Beim CMC anmelden
- Auf die CMC-Webschnittstelle zugreifen
- Als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer bei CMC anmelden
- Anmeldung beim CMC mit Smart Card
- Anmelden beim CMC unter Verwendung einfacher Anmeldung
- Anmeldung beim CMC unter Verwendung einer seriellen, Telnet- oder SSH-Konsole
- Auf den CMC über RACADM zugreifen
- Anmeldung beim CMC mit Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel
- CMC-Mehrfachsitzungen
- Ändern des standardmäßigen Anmeldungskennworts
- Aktivieren oder Deaktivieren der standardmäßigen Kennwortwarnungsmeldung
- Aktualisieren der Firmware
- Herunterladen der CMC-Firmware
- Signiertes CMC-Firmware-Image
- Aktuelle Firmware-Versionen anzeigen
- Aktualisieren von CMC-Firmware
- Aktualisieren der iKVM-Firmware
- Aktualisierung der Firmware des EAM-Infrastrukturgeräts
- Server-iDRAC Firmware über die Webschnittstelle aktualisieren
- Server-iDRAC-Firmware mittels RACADM aktualisieren
- Aktualisieren der Serverkomponenten-Firmware
- Sequenz der Serverkomponentenaktualisierung
- Unterstützte Firmwareversionen für die Serverkomponentenaktualisierung
- Aktivierung des Lifecycle Controllers
- Auswählen des Aktualisierungstyp der Serverkomponenten-Firmware unter Verwendung der CMC Web-Schnittstelle
- Aktualisieren der Serverkomponenten-Firmware
- Filtern von Komponenten für Firmware-Aktualisierungen
- Anzeigen der Firmware-Bestandsliste
- Speichern des Bestandsaufnahmenreports des Gehäuses mit der CMC-Web-Schnittstelle
- Konfigurieren der Netzwerkfreigabe mit der CMC Web-Schnittstelle
- Lifecycle-Controller-Jobvorgänge
- iDRAC-Firmware mittels CMC wiederherstellen
- Gehäuseinformationen anzeigen und Funktionszustandsüberwachung von Gehäuse und individuellen Komponenten
- Gehäuse-Komponenten-Zusammenfassungen anzeigen
- Gehäusezusammenfassung anzeigen
- Gehäuse-Controllerinformationen und Status anzeigen
- Informationen und Funktionszustand von allen Servern anzeigen
- Anzeigen des Funktionszustands eines einzelnen Servers
- Anzeigen des Speicher-Array-Status
- Informationen und Funktionszustand von allen EAMs anzeigen
- Anzeigen der Informationen und des Funktionszustands eines einzelnen EAMs
- Informationen und Funktionszustand der Lüfter anzeigen
- iKVM-Informationen und Funktionszustand anzeigen
- Funktionszustand und Informationen der Netzteileinheit anzeigen
- Informationen und Funktionszustand der Temperatursensoren anzeigen
- Anzeigen von Informationen und Funktionszustand für die LCD
- Den CMC konfigurieren
- Anzeigen und Ändern von CMC-Netzwerk-LAN-Einstellungen
- Anzeigen und Bearbeiten von CMC-Netzwerk-LAN-Einstellungen über die CMC-Webschnittstelle
- Anzeigen der CMC-Netzwerk-LAN-Einstellungen mittels RACADM
- Enabling the CMC Network Interface
- Aktivieren oder Deaktivieren von DHCP für die CMC-Netzwerkschnittstellenadresse
- DHCP für DNS-Server-IP-Adressen aktivieren oder deaktivieren
- Statische DNS-Server-IP-Adressen einrichten
- Konfigurieren von IPv4- und IPv6-DNS-Einstellungen
- Konfigurieren von „Automatische Verhandlung“, „Duplexmodus“ und „Netzwerkgeschwindigkeit“ für IPv4 und IPv6
- Einstellen der maximalen Übertragungseinheit für IPv4 und IPv6
- Konfiguration von CMC-Netzwerk und Anmeldesicherheitseinstellungen
- Konfigurieren der virtuellen LAN-Tag-Einstellungen für CMC
- Federal Information Processing Standards
- Dienste konfigurieren
- Erweiterte CMC-Speicherkarte konfigurieren
- Einrichten einer Gehäusegruppe
- Hinzufügen von Mitgliedern zu einer Gehäusegruppe
- Entfernen eines Mitglieds aus der Führung
- Auflösen einer Gehäusgruppe
- Deaktivieren eines einzelnen Mitglieds am Mitgliedsgehäuse
- Starten der Webseite eines Mitgliedsgehäuses oder Servers
- Propagieren der Führungsgehäuseeigenschaften auf ein Mitgliedsgehäuse
- Server-Bestandsliste für die Gehäuseverwaltungsgruppe
- Speichern des Berichts zur Serverbestandsaufnahme
- Bestandsaufnahme und Firmwareversionen der Gehäusegruppe
- Anzeigen der Bestandslisten von Gehäusegruppen
- Anzeigen ausgewählter Bestandsaufnahme von Gehäusen über die Webschnittstelle
- Anzeigen ausgewählter Firmwareversionen von Serverkomponenten über die Webschnittstelle
- Zertifikate abrufen
- Gehäusekonfigurationsprofile
- Speichern der Gehäusekonfiguration
- Wiederherstellen eines Gehäusekonfigurationsprofils
- Anzeigen gespeicherter Gehäusekonfigurationsprofile
- Importieren von Gehäusekonfigurationsprofilen
- Anwenden von Gehäusekonfigurationsprofilen
- Exportieren von Gehäusekonfigurationsprofilen
- Bearbeiten von Gehäusekonfigurationsprofilen
- Löschen von Gehäusekonfigurationsprofilen
- Konfigurieren mehrerer CMCs über RACADM unter Verwendung von Gehäusekonfigurationsprofilen
- Konfigurieren mehrerer CMCs über RACADM unter Verwendung der Konfigurationsdatei
- Anzeigen und Beenden der CMC-Sitzungen
- Konfigurieren des Verbesserten Abkühlungsmodus für Lüfter
- Anzeigen und Ändern von CMC-Netzwerk-LAN-Einstellungen
- Konfigurieren eines Servers
- Steckplatznamen konfigurieren
- iDRAC Netzwerkeinstellungen konfigurieren
- Konfigurieren der iDRAC-VLAN-Einstellungen
- Erstes Startlaufwerk einstellen
- Konfigurieren der Server-FlexAddress
- Remote-Dateifreigabe konfigurieren
- Konfiguration von Profileinstellungen durch das Replizieren von Serverkonfigurationen
- Zugriff auf die Seite Serverprofile
- Hinzufügen oder Speichern eines Profils
- Profil anwenden
- Importieren eines Profils
- Exportieren eines Profils
- Bearbeiten des Profils
- Löschen eines Profils
- Anzeigen der Profileinstellungen
- Gespeicherte Profileinstellungen anzeigen
- Profilprotokoll anzeigen
- Fertigstellungsstatus, Protokollansicht und Fehlerbehebung
- Quick Deploy von Profilen
- Zuweisen von Serverprofilen zu Steckplätzen
- Startidentitätsprofile
- Speichern von Startidentitätsprofilen
- Anwenden von Startidentitätsprofilen
- Löschen von Startidentitätsprofilen
- Anzeigen gespeicherter Startidentitätsprofile
- Importieren von Startidentitätsprofilen
- Exportieren von Startidentitätsprofilen
- Löschen von Startidentitätsprofilen
- Verwalten des virtuellen MAC-Adresspools
- Erstellen eines MAC-Pools
- Hinzufügen von MAC-Adressen
- Entfernen von MAC-Adressen
- Deaktivieren von MAC-Adressen
- iDRAC mit einfacher Anmeldung starten
- Remote-Konsole über die CMC-Webschnittstelle starten
- CMC für das Versenden von Warnungen konfigurieren
- Benutzerkonten und Berechtigungen konfigurieren
- CMC für die einfache Anmeldung oder Smart Card-Anmeldung konfigurieren
- CMC zur Verwendung von Befehlszeilenkonsolen konfigurieren
- FlexAddress- und FlexAdress Plus-Karten verwenden
- Über FlexAddress
- Über FlexAddress Plus
- FlexAddress im Vergleich mit FlexAddress Plus
- Aktivierung von FlexAddress
- Aktivieren von FlexAddress Plus
- Bestätigung FlexAddress-Aktivierung
- Deaktivierung von FlexAddress
- FlexAddress konfigurieren
- Anzeigen von WWN- oder MAC-Adressinformationen
- Anzeigen von grundlegenden Informationen zu WWN/MAC-Adresse unter Verwendung der Web-Schnittstelle
- Anzeigen von erweiterten Informationen zu WWN/MAC-Adresse unter Verwendung der Web-Schnittstelle
- Anzeigen von Informationen zu WWN/MAC-Adresse unter Verwendung von RACADM
- Anzeigen von World Wide Name- oder Media Access Control-IDs
- Befehlsmeldungen
- FlexAddress DELL SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG
- Verwalten von Eingabe-/Ausgabestruktur
- Struktur-Verwaltungsübersicht
- Ungültige Konfigurationen
- Neues Einschaltszenario
- EAM-Funktionszustand überwachen
- Anzeigen des E/A-Modul-Uplink- und Downlinkstatus über die Web-Schnittstelle
- Anzeigen von FCoE-Sitzungsinformationen des E/A-Moduls unter Verwendung der Web-Schnittstelle
- Anzeigen von Stapelinformationen für den Dell PowerEdge M E/A-Aggregator
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für EAMs
- EAM auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- EAM-Software über die CMC-Web-Schnittstelle aktualisieren
- IOA GUI
- Eingabe-/Ausgabe-Aggregatormodul
- VLAN für EAM verwalten
- Konfiguration des Verwaltungs-VLANs für EAMs mithilfe der Webschnittstelle
- Konfiguration des Verwaltungs-VLANs für EAMs mithilfe von RACADM
- VLAN-Einstellungen für EAMs über die CMC-Webschnittstelle konfigurieren
- VLAN-Einstellungen für EAMs über die CMC-Webschnittstelle anzeigen
- Gekennzeichnete VLANs für EAMs über die CMC-Webschnittstelle hinzufügen
- VLANs für EAMs über die CMC-Webschnittstelle entfernen
- Nicht gekennzeichnete VLANs für EAMs über die CMC-Webschnittstelle aktualisieren
- VLANs für EAMs über die CMC-Webschnittstelle zurücksetzen
- Energiesteuerungsvorgang für EAMs verwalten
- Aktivieren oder Deaktivieren von LED-Blinken für EAMs
- iKVM konfigurieren und verwenden
- Energieverwaltung und -überwachung
- Redundanzregeln
- Erweiterte Stromleistung
- Dynamische Netzteil-Einsatzfähigkeit
- Standard-Redundanzkonfiguration
- Strombudget für Hardwaremodule
- Serversteckplatz-Stromprioritätseinstellungen
- Anzeige des Stromverbrauchsstatus
- Strombudgetstatus anzeigen
- Redundanzstatus und allgemeiner Stromzustand
- Konfigurieren von Strombudget und Redundanz
- Stromeinsparung und Strombudget
- Maximaler Stromsparmodus
- Herabsetzen des Serverstroms zur Einhaltung des Strombudgets
- 110V Netzteileinheiten Wechselstrom-Betrieb
- Serverleistung vor Stromredundanz
- Remote-Protokollierung
- Externe Energieverwaltung
- Konfigurieren von Stromversorgungsbudget und Redundanz über die CMC-Webschnittstelle
- Strombudget und Redundanz unter Verwendung von RACADM konfigurieren
- Stromsteuerungsvorgänge ausführen
- Fehlerbehebung und Wiederherstellung
- Konfigurationsinformationen, Gehäusestatus und Protokolle über RACDUMP sammeln
- Erste Schritte, um Störungen an einem Remote-System zu beheben
- Fehlerbehebungs-Alarme
- Ereignisprotokolle anzeigen
- Diagnosekonsole verwenden
- Komponenten zurücksetzen
- Gehäusekonfiguration speichern oder wiederherstellen.
- Fehlerbehebung bei Network Time Protocol-Fehlern (NTP)
- LED-Farben und Blinkmuster interpretieren
- Fehlerbehebung an einem CMC, der nicht mehr reagiert
- Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen
- Zurücksetzen des Administratorkennworts
- LCD-Schnittstelle verwenden
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Anwendungsszenarien
- Basiskonfiguration des Gehäuses und Firmware-Aktualisierung
- Sicherung der CMC-Konfigurationen und Server-Konfigurationen.
- Firmwareaktualisierung von Verwaltungskonsolen ohne Serverausfall
- Szenarien der Stromleistungserweiterung – unter Verwendung der Web-Schnittstelle
- Szenarien der Stromleistungserweiterung – unter Verwendung von RACADM

Dell garantiert, dass die Software für einen Zeitraum von 90 Tagen ab Erhalt bei normalem Gebrauch frei von Material- und
Verarbeitungsfehlern sein wird. Diese Garantie ist auf Ihre Person beschränkt und nicht übertragbar. Jegliche konkludente Garantie
ist ab dem Erhalt der Software auf neunzig (90) Tage beschränkt. Da einige Staaten oder Rechtsordnungen die Begrenzung der
Gültigkeitsdauer von konkludenten Garantien nicht gestatten, gilt die vorstehende Einschränkung für Sie möglicherweise nicht. Die
gesamte Haftung von Dell und seinen Lieferanten und Ihr ausschließlicher Anspruch beschränkt sich auf (a) Rückerstattung des
Kaufpreises der Software oder (b) den Ersatz von Datenträgern, die der vorstehenden Garantie nicht genügen, sofern diese unter
Angabe einer Rücksendegenehmigungsnummer an Dell geschickt werden, wobei Sie das Risiko und die Kosten tragen. Diese
eingeschränkte Garantie gilt nicht, wenn Disketten durch einen Unfall oder durch falsche und unsachgemäße Anwendung beschädigt
wurden oder an ihnen von anderen Parteien als Dell Reparaturen oder Veränderungen vorgenommen wurden. Der Garantiezeitraum
für Ersatzdisketten ist auf die verbleibende ursprüngliche Garantiedauer oder dreißig (30) Tage beschränkt, je nachdem welcher der
beiden Zeiträume länger ist.
Dell kann NICHT garantieren, dass die Software Ihren Anforderungen entspricht oder die Software ohne Unterbrechung bzw.
fehlerfrei funktioniert. Sie übernehmen selbst die Verantwortung für die Auswahl der Software, um die von Ihnen gewünschten
Ergebnisse zu erzielen, und für die Verwendung sowie die Ergebnisse, die durch den Gebrauch der Software erzielt werden.
DELL LEHNT AUCH IM NAMEN SEINER LIEFERANTEN ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER KONKLUDENTEN
GARANTIEN FÜR DIE SOFTWARE SOWIE DIE GESAMTEN BEILIEGENDEN GEDRUCKTEN MATERIALIEN AB, EINSCHLIESSLICH,
JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF JEGLICHE KONKLUDENTEN GARANTIEN FÜR MARKTGÄNGIGE QUALITÄT UND
TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Diese beschränkte Garantie verleiht Ihnen bestimmte Rechte; möglicherweise
haben Sie weitere Rechte, die je nach Staat, Land oder Rechtsordnung unterschiedlich sein können.
DELL HAFTET NICHT FÜR DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN (DIES GILT UNTER ANDEREM AUCH OHNE BESCHRÄNKUNG
FÜR FOLGESCHÄDEN JEGLICHER ART, FÜR SCHÄDEN DURCH ENTGANGENE GEWINNE, BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN,
VERLUST VON GESCHÄFTSDATEN ODER SONSTIGE PEKUNIÄRE VERLUSTE), DIE AUS DER VERWENDUNG ODER DER
FEHLENDEN MÖGLICHKEIT, DIE SOFTWARE ZU VERWENDEN, ENTSTEHEN, AUCH WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DES
ENTSTEHENS SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. In einigen Staaten oder Gerichtsbarkeiten ist ein Ausschluss oder
eine Beschränkung der Haftung für Folgeschäden oder beiläug entstandene Schäden nicht zulässig, deshalb gilt die oben
aufgeführte Beschränkung für Sie möglicherweise nicht.
OPEN-SOURCE-SOFTWARE
Ein Teil dieser CD enthält eventuell Open-Source-Software, die Sie gemäß den Bedingungen der spezischen Lizenz verwenden
können, unter der die Open-Source-Software veröentlicht wird.
Die Veröentlichung dieser Open-Source-Software erfolgt in der Honung, dass sie Ihnen von Nutzen sein wird, WIRD JEDOCH
„OHNE MÄNGELGEWÄHR“ ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, OHNE IRGENDEINE AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZITE GARANTIE,
EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE IMPLIZITE GARANTIE FÜR MARKTREIFE ODER DIE
VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DELL, DIE URHEBERRECHTSINHABER ODER BETEILIGTE HAFTEN IN
KEINER WEISE FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, VERSCHÄRFTE, ZUFALLS- ODER FOLGESCHÄDEN
(EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTEN,
ENTGANGENE NUTZUNG ODER GEWINNE, DATENVERLUSTE BZW. BETRIEBSUNTERBRECHUNG), DIE SICH AUS DER
VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ERGEBEN, UND ZWAR UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE VERURSACHT WERDEN BZW.
AUF WELCHER HAFTUNGSTHEORIE SIE BASIEREN UND OB SIE AUF VERTRAG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG
ODER UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF FAHRLÄSSIGKEIT) BERUHEN.
DIES GILT SELBST DANN, WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
BESCHRÄNKTE RECHTE DER US-REGIERUNG
Die Software und die Dokumentation verstehen sich als Handelswaren ("commercial items") im Sinne von 48 C.F.R. 2,101 (Code of
Federal Regulations), bestehend aus "kommerzieller Computersoftware" und "kommerzieller Computersoftwaredokumentation"
gemäß 48 C.F.R. 12,212. Im Einklang mit 48 C.F.R. 12,212 und 48 C.F.R. 227,7202-1 bis 227,7202-4 beziehen sämtliche U.S.
Regierungs-Endnutzer die Software und die Dokumentation ausschließlich mit den hierin festgelegten Rechten.
Vertragsnehmer bzw. Hersteller ist Dell Products, L.P., One Dell Way, Round Rock, Texas 78682.
ALLGEMEIN
Diese Lizenzvereinbarung gilt bis zu einer Kündigung. Sie gilt gemäß oben genannten Bedingungen oder wenn Sie gegen irgendeine
der Bestimmungen verstoßen, als gekündigt. Im Fall der Kündigung sind Sie verpichtet, die Software und das Begleitmaterial sowie
sämtliche Kopien davon zu vernichten. Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen des US-Bundesstaates Texas. Jede Bestimmung
dieser Vereinbarung ist unabhängig von den anderen Bestimmungen gültig. Wenn es sich herausstellt, dass eine Bestimmung der
vorliegenden Vereinbarung nicht durchsetzbar ist, so wird die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen und
Bedingungen davon nicht berührt. Diese Vereinbarung ist für Rechtsnachfolger und Abtretungsempfänger bindend. Dell und Sie
181