Users Guide

Table Of Contents
Externe Energieverwaltung
Die CMC-Energieverwaltung wird wahlweise über das Dell OpenManage Power Center gesteuert. Weitere Informationen finden Sie im
Dell OpenManage Power Center User's Guide (Dell OpenManage Power Center Benutzerhandbuch).
Wenn die externe Energieverwaltung aktiviert ist, verwaltet das Dell OpenManage Power Center Folgendes:
Stromversorgung des Servers für unterstützte M1000e Server
Serverpriorität für unterstützte M1000e Server
Eingangsstromkapazität des Systems
Maximaler Stromsparmodus
CMC setzt die Aufrechterhaltung oder Verwaltung der folgenden Aktivitäten fort:
Redundanzregel
Remote-Stromprotokollierung
Serverleistung über Stromredundanz
Dynamische Netzteil-Einsatzfähigkeit
Stromversorgung für Server bis einschließlich zur elften Generation
Dell OpenManage Power Center verwaltet daraufhin die Priorisierung und die Stromversorgung für unterstützte M1000e Server und
höhere Blade-Server im Gehäuse mithilfe des Budgets, das nach der Zuteilung der Energie auf die Gehäuseinfrastruktur und vor der
Generierung von Bladeservern zur Verfügung steht. Die Remote-Energieprotokollierung ist von der externen Stromverwaltung nicht
betroffen.
Nachdem der serverbasierte Stromverwaltungsmodus aktiviert wurde, ist das Gehäuse für die Verwaltung durch das Dell OpenManage
Power Center vorbereitet. Alle Prioritäten für unterstützte M1000e Server und höhere Server sind auf 1 (Hoch) gesetzt. Das Dell
OpenManage Power Center verwaltet die Serverstromversorgung und die Prioritäten direkt. Da das Dell OpenManage Power Center
die kompatiblen Serverstromversorgungszuweisungen steuert, steuert CMC nicht mehr den maximalen Stromsparmodus. Somit ist diese
Auswahl deaktiviert.
Wenn der Maximale Stromsparmodus aktiviert ist, setzt CMC die Eingangsstromkapazität des Systems auf den Maximalwert, den das
Gehäuse verarbeiten kann. Bei CMC darf die Stromversorgung die höchst mögliche Kapazität nicht überschreiten. Das Dell OpenManage
Power Center verarbeitet jedoch alle anderen Beschränkungen der Stromkapazität.
Wenn die Stromversorgung über die Dell OpenManage Power Center-Verwaltung deaktiviert ist, geht CMC zu den
Serverprioritätseinstellungen zurück, die vor der Aktivierung der externen Verwaltung gültig waren.
ANMERKUNG:
Wenn die Verwaltung über das Dell OpenManage Power Center deaktiviert ist, geht CMC nicht zur einer älteren
Einstellung der maximalen Stromversorgung des Gehäuses zurück. Weitere Informationen zur früheren Einstellung für die manuelle
Wiederherstellung des Wertes finden Sie im CMC-Protokoll.
Konfigurieren von Stromversorgungsbudget und Redundanz über die
CMC-Webschnittstelle
ANMERKUNG:
Um Stromverwaltungsmaßnahmen durchführen zu können, müssen Sie die Berechtigung als
Gehäusekonfigurations-Administrator besitzen.
So konfigurieren Sie den Strombudgetstatus mithilfe der Webschnittstelle:
1. Gehen Sie in der Systemstruktur zu Gehäuse-Übersicht und klicken Sie dann auf Strom > konfiguration
Die Seite Budget-/Redundanzkonfiguration wird angezeigt.
2. Wählen Sie bei Bedarf jede oder alle der folgenden Eigenschaften. Weitere Informationen über die Felder finden Sie in der CMC-
Online-Hilfe.
Serverbasierte Stromverwaltung aktivieren
Systemeingangsstrom-Obergrenze
Redundanzregel
'Erweiterte Stromleistung' aktivieren
„Serverleistung über Stromredundanz“ aktivieren
Dynamische Netzteil-Einsatzfähigkeit aktivieren
Netzschalter des Gehäuses deaktivieren
110-V-Wechselstrombetrieb erlauben
Max. Stromkonservierungsmodus aktivieren
Remote-Stromprotokollierung aktivieren
222
Energieverwaltung und -überwachung