Users Guide

Table Of Contents
Im maximalen Stromsparmodus starten alle Server mit Minimalstrom und alle nachfolgenden Stromzuteilungsanforderungen von Servern
werden abgelehnt. In diesem Modus kann es sein, dass die Leistung der eingeschalteten Server herabgesetzt ist. Zusätzliche Server
können nicht eingeschaltet werden, unabhängig von deren Priorität.
Die volle Systemleistung wird wieder hergestellt, wenn der maximale Stromsparmodus aufgehoben wird.
ANMERKUNG: Wenn der Maximalstrom-Konvertierungsmodus (Maximum Power Conversation Mode, MPCM) auf dem Gehäuse
aktiviert ist, werden alle Stromanforderungen eines Blade-Servers abgelehnt. Der Blade-Server wird nicht eingeschaltet, wenn auf
dem iDRAC oder auf dem Blade-Server ein Vorgang stattfindet, der das Aus- und Einschalten des Hosts verlangt.
Herabsetzen des Serverstroms zur Einhaltung des Strombudgets
Der CMC reduziert Stromzuteilungen von Servern mit niedriger Priorität, wenn zusätzlicher Strom benötigt wird, um den
Systemstromverbrauch unterhalb der benutzerdefinierten Systemeingangsstromobergrenze zu halten. Wenn beispielsweise ein neuer
Server zur Energieüberwachung und -verwaltung 297 zugeschaltet wird, kann der CMC die Stromzufuhr zu Servern mit niedriger Priorität
verringern, um den neuen Server mit mehr Strom zu versorgen. Wenn die Strommenge nach der Verringerung der Stromzuteilung zu
Servern mit niedriger Priorität nach wie vor nicht ausreicht, drosselt der CMC die Server mit höherer Priorität bis ausreichend Strom
freigegeben ist, um den neuen Server mit Strom zu versorgen.
Der CMC reduziert Server-Stromzuteilung in zwei Fällen:
Der Gesamtstromverbrauch übersteigt die konfigurierbare Systemeingangsstromobergrenze.
Ein Stromausfall tritt in einer nicht-redundanten Konfiguration auf.
110V Netzteileinheiten Wechselstrom-Betrieb
Manche Netzteile unterstützen den Betrieb mit 110 V Wechselstromversorgung. Dieser Eingang kann den für den Stromkreis erlaubten
Wert überschreiten. Wenn Netzteile an 110 V Wechselstrom angeschlossen sind, muss der Benutzer den CMC für den normalen Betrieb
des Gehäuses einstellen. Wenn er nicht so eingestellt ist und 110 V Netzteileinheiten erkannt werden, werden alle nachfolgenden
Stromzuteilungsanfragen von Servern abgelehnt. In diesem Fall können zusätzliche Server nicht eingeschaltet werden, unabhängig von
ihrer Priorität. Sie können den CMC so einstellen, dass 110 V Netzteile unter Verwendung der Webschnittstelle oder RACADM verwendet
werden.
Stromversorgungseinträge werden im SEL-Protokoll protokolliert:
Wenn 110 V Netzteile ermittelt oder entfernt werden.
Wenn der 110V Wechselstrom-Eingabebetrieb aktiviert oder deaktiviert ist.
Der Gesamt-Stromfunktionszustand ist mindestens im Status „Nicht Kritisch“, wenn das Gehäuse im 110 V Modus betrieben wird und der
Benutzer den 110 V Betrieb nicht aktiviert hat. Das Symbol „Warnung“ wird auf der Hauptseite der Webschnittstelle angezeigt, wenn der
Zustand „Nicht-kritisch“ ist.
Ein Mischbetrieb bei 110 V und 220 V wird nicht unterstützt. Wenn der CMC erkennt, dass beide Spannungen verwendet werden, dann
wird eine ausgewählt und die Netzteile, die an die andere Spannung angeschlossen sind, werden ausgeschaltet und als „Fehlgeschlagen“
markiert.
Serverleistung vor Stromredundanz
Wenn diese Option aktiviert ist, hat die Serverleistung und der Serverstart gegenüber der Aufrechterhaltung der Stromredundanz
Vorrang. Wenn diese Option deaktiviert ist, bevorzugt das System die Stromredundanz gegenüber der Serverleistung. Wenn diese Option
deaktiviert ist und die 298 Managing and Monitoring Power Netzteile des Gehäuses dann nicht ausreichend Strom liefern, weder für die
Redundanz, noch für die volle Leistung, trifft für einige Server möglicherweise das Folgende nicht zu, um die Redundanz beizubehalten:
Bereitstellung von ausreichend Strom für die volle Leistung
Netzstrom eingeschaltet
Remote-Protokollierung
Der Stromverbrauch kann einem Remote-Syslog-Server gemeldet werden. Es kann der Gesamtstromverbrauch des Gehäuses, der
minimale, maximale und der durchschnittliche Stromverbrauch über einen Erfassungszeitraum hinweg protokolliert werden. Weitere
Informationen zur Aktivierung dieser Funktion und zur Konfiguration des Erfassungs- bzw. Protokollierungszeitraums finden Sie im
Abschnitt Durchführen von Energieverwaltungsmaßnahmen.
Energieverwaltung und -überwachung
221