Users Guide

Table Of Contents
werden können, ist der Redundanzstatus No (Keine) und der allgemeine Stromzustand Critical (Kritisch). Der Grund dafür ist, dass das
System nicht in Übereinstimmung mit der konfigurierten Redundanzregel funktionieren kann.
ANMERKUNG: Der CMC führt keine Vorabprüfung dieser Bedingungen durch, wenn Sie die Redundanzregel auf oder von
„Netzredundanz“ ändern. Das Konfigurieren der Redundanzregel kann demzufolge unverzüglich zu Redundanzverlust oder zu einer
wiedererlangten Bedingung führen.
Zugehörige Konzepte
Ausfall einer Netzteileinheit unter der Regeloption „Herabgesetzt“ oder „Keine Redundanz“ auf Seite 217
Entfernung von Netzteileinheiten unter der Regeloption „Herabgesetzt“ oder „Keine Redundanz“ auf Seite 217
Regel zur Zuschaltung neuer Server auf Seite 217
Netzteil- und Redundanzregeländerungen im Systemereignisprotokoll auf Seite 218
Ausfall einer Netzteileinheit unter der Regeloption „Herabgesetzt“
oder „Keine Redundanz“
Der CMC verringert die Stromzufuhr zu den Servern, wenn das Ereignis „unzureichende Stromversorgung“ auftritt, z. B. beim Ausfall
einer Netzteileinheit. Nachdem die Stromzufuhr zu den Servern verringert wurde, berechnet der CMC den Strombedarf des Gehäuses
neu. Wenn der Strombedarf nach wie vor nicht gedeckt werden kann, schaltet der CMC die Server mit niedrigerer Priorität ab.
Der Strom für Server mit höherer Priorität wird stufenweise wiederhergestellt, wobei der Strombedarf innerhalb des Strombudgets
verbleibt. Informationen, um die Redundanzregel festzulegen, finden Sie unter Konfiguration von Stromversorgungsbudget und
Redundanz.
ANMERKUNG:
Wenn ein Gehäuse das Strombudget überschreitet, zeigt der CMC die Meldung Modul-x kann wegen
unzureichender Stromversorgung nicht eingeschaltet werden an.
Entfernung von Netzteileinheiten unter der Regeloption
„Herabgesetzt“ oder „Keine Redundanz“
Der CMC beginnt möglicherweise, Strom zu sparen, wenn Sie ein Netzteil oder das Stromkabel eines Wechselstrom-Netzteils entfernen.
Der CMC verringert dann die Stromzufuhr zu den Servern mit niedriger Priorität, bis die Stromversorgung durch die verbleibenden
Netzteile im Gehäuse gewährleistet ist. Wenn Sie mehr als ein Netzteil entfernen, berechnet der CMC den Strombedarf nach der
Entfernung des zweiten Netzteils erneut, um die Reaktion der Firmware zu bestimmen. Falls der Strombedarf nach wie vor nicht gedeckt
ist, schaltet der CMC u. U. die Server mit niedriger Priorität aus.
Grenzen
Der CMC unterstützt ein automatisches Herunterfahren von Servern mit niedriger Priorität nicht, um einen Server mit höherer
Priorität einzuschalten; ein Herunterfahren kann jedoch vom Benutzer initiiert und ausgeführt werden.
Änderungen der Redundanzregel der Netzteileinheiten sind durch die Anzahl der Netzteileinheiten im Gehäuse begrenzt. Sie
können eine beliebige der drei in der Liste aufgeführten Redundanzkonfigurationseinstellungen von Netzteileinheiten unter Standard-
Redundanzkonfiguration auswählen.
Regel zur Zuschaltung neuer Server
Überschreitet ein neuer Server, der eingeschaltet wird, die für das Gehäuse zur Verfügung stehende Energie, kann der CMC die
Stromzufuhr zu den Servern mit niedriger Priorität verringern. Dadurch erhält der neue Server mehr Strom. Dies geschieht, wenn:
Der Administrator eine Beschränkung der Stromzufuhr für das Gehäuse konfiguriert hat, die unter der Strommenge liegt, die für die
volle Stromversorgung der Server benötigt wird.
Nicht genügend Strom für den ungünstigsten Fall des Strombedarfs aller Server im Gehäuse vorhanden ist.
Wenn durch die Reduktion des an die Server mit niedriger Priorität zugewiesenen Stroms nicht genügend Strom freigesetzt werden kann,
kann es sein, dass der neue Server nicht hochfährt.
Als ungünstigster Fall des Strombedarfs gilt der höchste erforderliche Strombedarf im Dauerbetrieb des Gehäuses und aller Server,
einschließlich des neuen Servers, bei Volllast. Ist diese Strommenge verfügbar, wird keinem Server weniger Strom zugewiesen, als im
ungünstigsten Fall notwendig ist, und der neue Server kann somit hochfahren.
Die folgende Tabelle beschreibt die vom CMC durchgeführten Maßnahmen, wenn ein neuer Server im oben beschriebenen Szenario
eingeschaltet wird.
Energieverwaltung und -überwachung
217