Users Guide
Die Regel Keine Redundanz
Der Modus Keine Redundanz ist die Standardwerkseinstellung für eine Konfiguration mit drei Netzteileinheiten und zeigt
an, dass für das Gehäuse keine Stromredundanz konfiguriert ist. Bei dieser Konfiguration ist der Gesamt-
Redundanzstatus des Gehäuses immer Keine Redundanz. Die Abbildung unten veranschaulicht, dass der Modus Keine
Redundanz die Standardwerkseinstellung für eine Konfiguration mit drei Netzteileinheiten ist.
Der CMC verlangt nicht, dass die Netzteileinheiten an bestimmten Netzteileinheit-Steckplatzpositionen vorhanden sind,
wenn Keine Redundanz konfiguriert ist.
ANMERKUNG: Alle Netzteileinheiten im Gehäuse werden als Online aufgeführt, falls DPSE im Modus Keine
Redundanz deaktiviert wird. Wenn DPSE aktiviert ist, dann werden alle aktiven Netzteileinheiten im Gehäuse als
Online aufgeführt und zusätzliche Netzteileinheiten können auf Standby gesetzt werden, um die Stromeffizienz des
Systems zu erhöhen.
Abbildung 7. Keine Redundanz bei drei Netzteileinheiten im Gehäuse
Der Ausfall einer Netzteileinheit bewirkt, dass die anderen Netzteileinheiten nach Bedarf aus dem Standby-Modus
geschaltet werden, um die Gehäusestromzuteilungen zu unterstützen. Wenn Sie vier Netzteileinheiten haben und nur
drei benötigen, dann wird die vierte Netzteileinheit im Falle eines Ausfalls online gesetzt. Ein Gehäuse kann alle sechs
Netzteileinheiten online haben.
Bei Aktivierung von DPSE werden die zusätzlichen Netzteileinheiten in den Standby-Modus gesetzt, um die Effizienz zu
erhöhen und Energie zu sparen. Weitere Informationen finden Sie unter Standard-Redundanzkonfiguration.
Dynamische Netzteil-Einsatzfähigkeit
Der Modus „Dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten“ (DPSE) ist standardmäßig deaktiviert. DPSE spart Strom,
indem die Stromeffizienz der Netzteileinheiten optimiert wird, die das Gehäuse mit Strom versorgen. Dies führt zudem zu
einer längeren Lebensdauer der Netzteileinheiten und geringerer Hitzeentwicklung.
Der CMC überwacht die Gesamtstromzuteilung des Gehäuses und versetzt die Netzteileinheiten in den Zustand Standby.
So wird die Gesamtstromzuteilung des Gehäuses über weniger Netzteileinheiten erbracht. Da die Online-
Netzteileinheiten effizienter sind, wenn sie mit höherer Ausnutzung laufen, verbessert dies ihre Effizienz. Außerdem
erhöht sich die Lebensdauer der Standby-Netzteileinheiten.
202