Users Guide

CMC-Warnung - Warnt Sie anhand einer E-Mail-Benachrichtigung oder eines SNMP-Traps über potenzielle
Probleme mit verwalteten Knoten.
Remote-Stromverwaltung - Bietet Remote-Stromverwaltungsfunktionen wie z. B. Herunterfahren und Reset
einer beliebigen Gehäusekomponente von einer Verwaltungskonsole aus.
Stromverbrauchsberichte.
SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) - Bietet sichere Remote-Systemverwaltung über die
Webschnittstelle.
Startpunkt für die Web-Schnittstelle des Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC).
Unterstützung für WS-Management.
FlexAddress-Funktion - Ersetzt die werkseitig zugewiesenen WWN/MAC-Kennungen (World Wide Name /
Media Access Control) durch gehäusezugewiesene WWN/MAC-Kennungen für einen bestimmten Steckplatz
(optionale Erweiterung).
Grafische Anzeige des Gehäusekomponentenstatus und des Funktionszustandes.
Unterstützung für Einfach- und Mehrfach-Steckplatzserver.
LCD-iDRAC-Konfigurationsassistent unterstützt iDRAC-Netzwerkkonfiguration.
Einfache iDRAC-Anmeldung.
Network Time Protocol (NTP)-Unterstützung.
Verbesserte Server-Übersichts-, Stromberichts- und Stromsteuerungsseiten
Erzwungenes CMC-Failover und virtuelles Neueinsetzen von Servern.
Zurücksetzen des iDRACs ohne den Neustart des Betriebssystems.
Multi-Gehäuseverwaltung, wodurch bis zu acht weitere Gehäuse vom Hauptgehäuse aus sichtbar sind.
Unterstützung der Speicher-Array-Konfiguration unter Verwendung von RACADM - Ermöglicht Ihnen die
Konfiguration von IPs, das Beitreten oder Erstellen von Gruppen und die Auswahl von Strukturen für Speicher-
Arrays unter Verwendung von RACADM.
Verwaltung von mehreren Gehäusen:
Die Fähigkeit Gehäusekonfigurationseigenschaften des Führungsgehäuses auszuwählen und auf die
Gruppenmitglieder zu übertragen
Die Fähigkeit für die Gruppenmitglieder, ihre Gehäuseeinstellungen mit dem Führungsgehäuse
synchronisiert zu halten
Unterstützung zum Speichern von BIOS-Konfigurationsinformationen auf der Festplatte und zum
Wiederherstellen auf diese oder einen anderen Server.
Sicherheitsfunktionen
Der CMC bietet die folgenden Sicherheitsfunktionen:
Sicherheitsverwaltung auf Kennwortebene – Verhindert den unberechtigten Zugriff auf ein Remote-System.
Zentralisierte Benutzerauthentifizierung durch:
Verwendung des Active Directory-Standardschemas oder eines erweiterten Schemas (optional).
Hardware-gespeicherte Benutzer-IDs und Kennwörter.
Rollenbasierte Autorität – Ermöglicht es einem Administrator, spezifische Berechtigungen für jeden Benutzer zu
konfigurieren.
Benutzer-ID- und Kennwort-Konfiguration über die Web-Schnittstelle.
Die Web-Schnittstelle unterstützt 128-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselung und 40-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselung (für
Länder, in denen 128-Bit nicht zulässig ist).
ANMERKUNG: Telnet unterstützt keine SSL-Verschlüsselung.
Konfigurierbare IP-Schnittstellen (falls zutreffend).
15