Users Guide

92
RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
VORSICHTSHINWEIS:
Die Änderung von Einstellungen über den Bildschirm
„CMC-Netzwerkeinstellungen“ kann Ihre aktuelle Netzwerkverbindung
unterbrechen.
Weitere Informationen über Netzwerkunterbefehle finden Sie in den
Kapiteln zu den RACADM-Unterbefehlen und Gruppen- und
Objektdefinitionen der Eigenschaftendatenbank des RACADM-
Befehlszeilen-Referenzhandbuchs für iDRAC6 und CMC.
ANMERKUNG:
Um CMC-Netzwerkeinstellungen einzurichten, müssen Sie die
Berechtigung als Gehäusekonfigurations-Administrator besitzen.
Der CMC unterstützt sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressierungsmodi. Die
Konfigurationseinstellungen für IPv4 und IPv6 sind voneinander unabhängig.
Aktuelle IPv4-Netzwerkeinstellungen anzeigen
Um eine Zusammenfassung der NIC-, DHCP-, Netzwerkgeschwindigkeits-
und Duplex-Einstellungen anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
racadm getniccfg
oder
racadm getconfig -g cfgCurrentLanNetworking
Aktuelle IPv6-Netzwerkeinstellungen anzeigen
Um eine Zusammenfassung der Netzwerkeinstellungen anzuzeigen, geben
Sie Folgendes ein:
racadm getconfig -g cfgIpv6LanNetworking
Um IPv4- und IPv6-Adressierungsinformationen anzuzeigen, geben Sie
Folgendes ein:
racadm getsysinfo
Standardmäßig fordert der CMC automatisch eine CMC-IP-Adresse vom
DHCP-Server (Dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll) an und empfängt
diese.
Sie können diese Funktion deaktivieren und eine statische CMC-IP-Adresse,
ein statisches Gateway und eine statische Subnetzmaske bestimmen.