Users Guide
RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
91
Dies ist die Liste der indizierten Gruppen, die dieses Verhalten und die
entsprechenden Schlüsseleigenschaften aufweisen:
cfgUserAdmin - cfgUserAdminUserName
cfgEmailAlert - cfgEmailAlertAddress
cfgTraps - cfgTrapsAlertDestIPAddr
cfgStandardSchema - cfgSSADRoleGroupName
cfgServerInfo - cfgServerBmcMacAddress
RACADM-Fehlermeldungen
Informationen zu RACADM-CLI-Fehlermeldungen finden Sie unter
„Fehlerbehebung“ auf Seite 118.
RACADM zum Konfigurieren des CMC verwenden
ANMERKUNG:
Für die Erstkonfiguration des CMCs müssen Sie als Benutzer root
angemeldet sein, um RACADM-Befehle auf einem Remote-System ausführen zu
können. Es kann ein weiterer Benutzer mit Konfigurationsrechten für den
CMC erstellt werden.
Am schnellsten lässt sich der CMC über die CMC-Webschnittstelle
konfigurieren (siehe „CMC-Webschnittstelle verwenden“ auf Seite 121
)
.
Wenn Sie CLI- oder Skript-Konfigurationen bevorzugen oder mehrere CMCs
konfigurieren müssen, verwenden Sie Remote-RACADM, das mit den CMC-
Agenten auf der Management Station installiert wird.
CMC-Netzwerkeigenschaften konfigurieren
Bevor Sie mit der Konfiguration des CMC beginnen, müssen Sie zuerst die
CMC-Netzwerkeinstellungen konfigurieren, sodass Sie den CMC im
Remote-Zugriff verwalten können. Diese ursprüngliche Konfiguration weist
die TCP/IP-Netzwerkbetriebsparameter zu, die den Zugriff auf den
CMC aktivieren.
Ursprünglichen Zugriff auf den CMC einrichten
Dieser Abschnitt erklärt, wie die anfängliche CMC-Netzwerkkonfiguration
mit RACADM-Befehlen ausgeführt wird. Alle in diesem Abschnitt
beschriebenen Konfigurationsschritte können über die Frontblenden-LCD
ausgeführt werden. Siehe „Netzwerkbetrieb mit dem LCD-
Konfigurationsassistent konfigurieren“ auf Seite 46.