Users Guide

88
RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
RACADM im Remote-Zugriff aufrufen
Um RACADM im Remote-Zugriff aufzurufen, geben Sie die folgenden
Befehle ein:
racadm -r <CMC-IP-Adresse> -u <userName> -p <password>
<subcommand> <subcommand options>
racadm -i -r <CMC-IP-Adress> <subcommand> <subcommand
options>
ANMERKUNG:
Die Option -i weist RACADM an, die Eingabe des Benutzernamens
und des Kennworts interaktiv anzufordern. Ohne die Option -i müssen der
Benutzername und das Kennwort mit dem Befehl unter Verwendung der Optionen
-u und -p angegeben werden.
Tabelle 4-2. Optionen für die Remote-RACADM-Unterbefehle
Option Beschreibung
-r <racIpAddr>
-r <racIpAddr>:<port>
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des
Controllers.
Verwenden Sie <Schnittstellennummer>,
wenn die CMC-Schnittstellennummer nicht
der Standardschnittstelle (443) entspricht.
-i Weist RACADM an, den Benutzer interaktiv
nach dem Benutzernamen und dem
Kennwort zu fragen.
-u <userName> Gibt den Benutzernamen an, der verwendet
wird, um die Befehlstransaktion zu
authentifizieren. Wenn die Option -u
verwendet wird, muss die Option -p
verwendet werden und die Option -i
(interaktiv) darf nicht verwendet werden.
-p <password> Gibt das Kennwort an, das zur
Authentifizierung der Befehlstransaktion
verwendet wird. Wenn die Option -p
verwendet wird, ist die Option -i
nicht zulässig.