Users Guide
62
Installation und Setup des CMC
Im Folgenden finden Sie einige der Bedingungen, die aus dem Verlust der
CMC-Verwaltung resultieren können:
• Entfernen des CMC – Die Gehäuseverwaltung wird wieder aufgenommen,
nachdem der CMC ausgetauscht wurde oder nachdem ein Failover auf
dem Standby-CMC aufgetreten ist.
• Entfernen des CMC-Netzwerkkabels oder Verlust der
Netzwerkverbindung – Die Gehäuseverwaltung wird wieder
aufgenommen, nachdem das Gehäuse auf den Standby-CMC
umgeschaltet wurde. Der Netzwerk-Failover wird nur im redundanten
CMC-Modus aktiviert.
• Zurücksetzen des CMC – Die Gehäuseverwaltung wird
wiederaufgenommen, nachdem der CMC neu gestartet oder das Gehäuse
auf den Standby-CMC umgeschaltet wurde.
• Befehl für CMC-Failover ausgegeben – Die Gehäuseverwaltung wird nach
dem Umschalten des Gehäuses auf den Standby-CMC wieder
aufgenommen.
• CMC-Firmware-Aktualisierung – Die Gehäuseverwaltung wird wieder
aufgenommen, nachdem der CMC neu gestartet oder das Gehäuse auf
den Standby-CMC umgeschaltet wurde. Es wird empfohlen, zunächst den
Standby-CMC zu aktualisieren, so dass nur ein Failover-Ereignis auftreten
kann.
• CMC-Fehlererkennung und -behebung – Die Gehäuseverwaltung wird
wieder aufgenommen, nachdem das CMC zurückgesetzt oder das
Gehäuse auf den Standby-CMC umgeschaltet wurde.
ANMERKUNG:
Sie können das Gehäuse entweder mit einem einzelnen CMC
oder mit redundanten CMCs konfigurieren. Bei redundanten CMC-
Konfigurationen und wenn der primäre CMC die Verbindung mit dem Gehäuse
oder dem Verwaltungsnetzwerk verliert, übernimmt der Standby-CMC die
Gehäuseverwaltung.