Users Guide

6
Inhalt
Linux während des Starts für die Umleitung der
seriellen Konsole konfigurieren
. . . . . . . . . .
75
Linux für die Umleitung der seriellen Konsole
nach Start konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . .
77
4 RACADM-Befehlszeilenschnittstelle
verwenden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
81
Verwendung einer seriellen, Telnet- oder
SSH-Konsole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Am CMC anmelden
. . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Textkonsole starten
. . . . . . . . . . . . . . . . .
82
RACADM verwenden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
83
RACADM-Unterbefehle
. . . . . . . . . . . . . . .
83
RACADM im Remote-Zugriff aufrufen
. . . . . . .
88
RACADM-Remote-Fähigkeit aktivieren und
deaktivieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
89
RACADM im Remote-Zugriff verwenden
. . . . . .
90
RACADM-Fehlermeldungen
. . . . . . . . . . . .
91
RACADM zum Konfigurieren des CMC verwenden
. . .
91
CMC-Netzwerkeigenschaften konfigurieren
. . . . . .
91
Ursprünglichen Zugriff auf den CMC
einrichten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
Aktuelle Netzwerkeinstellungen anzeigen
. . . . .
93
Konfigurieren der Netzwerk-LAN-
Einstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
93
Konfigurieren der
Netzwerksicherheitseinstellungen
(nur IPv4)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
101
RACADM zum Konfigurieren von
Benutzern verwenden
. . . . . . . . . . . . . . . . .
101
CMC-Benutzer hinzufügen
. . . . . . . . . . . .
102