Users Guide
54
Installation und Setup des CMC
Über ein Netzwerk auf den CMC zugreifen
Nachdem Sie die CMC-Netzwerkeinstellungen konfiguriert haben, können
Sie über verschiedene Schnittstellen im Remote-Zugriff auf den CMC
zugreifen: Tabelle 2-1 listet die Schnittstellen auf, die Sie für den Remote-
Zugriff auf CMC verwenden können.
ANMERKUNG:
Da Telnet nicht so sicher ist wie die anderen Schnittstellen, ist es
standardmäßig deaktiviert. Sie können Telnet unter Verwendung von Web, ssh oder
Remote-RACADM aktivieren.
Tabelle 2-1. CMC-Schnittstellen
Schnittstelle Beschreibung
Webschnittstelle Ermöglicht Remote-Zugriff auf den CMC über eine
grafische Benutzeroberfläche. Die Webschnittstelle ist in
die CMC-Firmware integriert und der Zugriff erfolgt von
einem unterstützten Webbrowser auf der Management
Station über die NIC-Schnittstelle.
Eine Liste der unterstützten Webbrowser finden Sie im
Abschnitt „Unterstützte Webbrowser“in der Dell Systems
Software Support Matrix unter support.dell.com/manuals.
Remote-RACADM-
Befehlszeilenschnittstelle
Ermöglicht den Remote-Zugriff auf den CMC von einer
Management Station über eine Befehlszeilenschnittstelle
(CLI). Remote-RACADM verwendet die Option racadm -r
mit der IP-Adresse des CMC, um Befehle auf dem CMC
auszuführen.
Weitere Informationen zum Remote-racadm finden Sie
unter
„RACADM im Remote-Zugriff aufrufen“ auf
Seite 88 und den folgenden Abschnitten.
Telnet Ermöglicht Befehlszeilenzugriff auf den CMC über das
Netzwerk. Die RACADM-Befehlszeilenschnittstelle und
der connect-Befehl, der zum Herstellen einer Verbindung
zur seriellen Konsole eines Servers oder E/A-Moduls
verwendet wird, sind über die CMC-Befehlszeile verfügbar.
ANMERKUNG:
Telnet ist ein unsicheres Protokoll, das alle
Daten, einschließlich Kennwörtern, als Klartext überträgt.
Verwenden Sie bei Übertragung vertraulicher Informationen
die SSH-Schnittstelle.