Users Guide

490
Fehlerbehebung und Wiederherstellung
Problem:
Die Server niedrigster Priorität haben nach einem Ausfall der
Netzteileinheit einen Stromausfall erfahren.
Lösung:
Dieses Verhalten wird erwartet, wenn die Gehäusestrom-
richtlinie auf
Keine Redundanz
konfiguriert wurde. Um weitere
Netzteilfehler und ein nachfolgendes Abschalten der Server zu
vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gehäuse mindestens vier
Netzteile aufweist und für die
Netzteilredundanz
-Richtlinie
konfiguriert ist, sodass ein Ausfall der Netzteileinheit den
Serverbetrieb nicht beeinträchtigt.
Problem:
Die Gesamtserverleistung verringert sich, wenn
Umgebungstemp-eratur im Rechenzentrum ansteigt.
Lösung:
Dies kann auftreten, wenn die
Eingangsleistungsgrenze des
Systems
auf einen Wert konfiguriert wurde, der zu einem erhöhten
Strombedarf durch die Lüfter führt und durch Verringerung in der
Stromzuweisung zu den Servern wettgemacht werden muss. Der
Benutzer kann die
Eingangsleistungsgrenze des Systems
auf einen
höheren Wert setzen, der zusätzliche Stromzuweisung zu den Lüftern
ermöglicht, ohne die Serverleistung zu beeinträchtigen.
Lifecycle Controller-Aufträge auf einem Remote-
System verwalten
Der Lifecycle Controller-Dienst ist auf jedem der Server verfügbar und wird
durch iDRAC unterstützt. CMC stellt eine Auflistung aller Lifecycle
Controller-Aufträge auf dem/den Server(n) bereit und ermöglicht das
Löschen bzw. Bereinigen vorhandener Aufträge unter Verwendung der Web-
Schnittstelle. Lesen Sie für Informationen zum Aktivieren des Lifecycle
Controllers „Aktualisieren der Serverkomponenten-Firmware unter
Verwendung des Lifecycle Controllers“ auf Seite 242.
Die Lifecycle Controller-Auftragsliste ist eine statische Liste mit den auf dem
Server vorhandenen Aufträgen und muss neu geladen werden, damit die Liste
und der Status der Aufträge auf dem Server auf dem neuesten Stand sind.