Users Guide
416
Stromverwaltung
Nachdem der serverbasierte Energieverwaltungsmodus aktiviert wurde, ist
das Gehäuse auf die PM3-Verwaltung vorbereitet. Die Prioritäten für alle
Server der zwölften Generation sind auf „1“ (Hoch) gesetzt. PM3 verwaltet
die Server-Stromversorgung und die Prioritäten direkt. Da PM3 kompatible
Serverstromversorgungszuweisungen steuert, steuert CMC nicht mehr den
maximalen Stromsparmodus. Damit ist diese Option nicht mehr auswählbar.
Wenn der maximale Stromsparmodus aktiviert ist, setzt CMC die
Eingangsstromkapazität des Systems auf den Maximalwert, den das Gehäuse
verarbeiten kann. Bei CMC darf die Stromversorgung die höchst mögliche
Kapazität nicht überschreiten. PM3 verarbeitet jedoch alle anderen
Beschränkungen bei der Stromkapazität.
So deaktivieren Sie die externe Energieverwaltung:
1
Melden Sie sich mit
Gehäuseadministratorrechten
am Mitgliedsgehäuse
an.
2
Klicken Sie in der Systemstruktur auf
Gehäuse-Übersicht
.
3
Klicken Sie auf
Strom
→
Konfiguration
.
Die Seite
Budget/ Redundanz-Konfiguration
wird angezeigt.
4
Löschen Sie den
serverbasierten Energieverwaltungsmodus
.
5
Klicken Sie auf
Anwenden
.
Wenn die Stromversorgung über die PM3-Verwaltung deaktiviert ist, geht
CMC zu den Serverprioritätseinstellungen zurück, die vor der Aktivierung
der externen Verwaltung gültig waren.
ANMERKUNG:
Wenn die Verwaltung über PM3 deaktiviert ist, geht CMC nicht zur
einer älteren Einstellung für die maximale Stromversorgung des Gehäuses zurück.
Weitere Informationen zu der früheren Einstellung zur manuellen
Wiederherstellung des Wertes finden Sie im CMC-Protokoll.