Users Guide
414
Stromverwaltung
110 V Betrieb
Einige der Netzteilmodelle können sowohl an einem 220 V Netz als auch an
einem 110 V Netz betrieben werden. 110 V Strom kann eingeschränkte
Kapazität aufweisen. Wenn demnach ein 110 V Anschluss erkannt wird, dann
gewährt das Gehäuse keine zusätzlichen Serverstromanfragen, bis der
Benutzer den 110 V Betrieb bestätigt hat, indem er die
Stromkonfigurationseigenschaften ändert. Der Benutzer muss vor der
Bestätigung überprüfen, ob der verwendete 110 V Stromkreis die für die
Gehäusekonfiguration erforderliche Stromleistung liefern kann. Nach der
Bestätigung gewährt das Gehäuse alle künftigen angemessenen
Serverstromanfragen und verwendet die gesamte verfügbare
Stromversorgungskapazität.
Der Benutzer kann die 110 V Bestätigung über die GUI oder RACADM
jederzeit nach der anfänglichen Installation zurücksetzen.
Stromversorgungseinträge werden im SEL-Protokoll protokolliert, wenn 110
V Netzteile ermittelt werden und wenn 110 V Netzteile entfernt werden.
Einträge werden auch im SEL-Protokoll protokolliert, wenn diese vom
Benutzer bestätigt werden oder die Bestätigung aufgehoben wird.
Der Gesamt-Stromfunktionszustand ist mindestens im Status „Nicht
Kritisch“, wenn das Gehäuse im 110 V Modus betrieben wird und der
Benutzer den 110 V Betrieb nicht bestätigt hat. Das Symbol „Warnung“ wird
auf der Hauptseite des GUI angezeigt , wenn der Zustand „Nicht-kritisch“
ist.
Ein Mischbetrieb bei 110 V und 220 V wird nicht unterstützt. Wenn der
CMC erkennt, dass beide Spannungen verwendet werden, dann wird eine
ausgewählt und die Netzteile, die an die andere Spannung angeschlossen
sind, werden ausgeschaltet und als „Fehlgeschlagen“ markiert.