Users Guide

Stromverwaltung
413
5
Wählen Sie eine der folgenden
Stromsteuerungsvorgänge
aus, indem Sie
auf die Optionsschaltfläche klicken:
Server einschalten
- Schaltet den Serverstrom ein (entspricht dem
Drücken des Netzschalters, wenn der Serverstrom ausgeschaltet ist).
Diese Option ist deaktiviert, wenn der Server bereits eingeschaltet ist.
Server ausschalten
- Schaltet den Serverstrom aus (entspricht dem
Drücken des Netzschalters, wenn der Serverstrom eingeschaltet ist).
Ordentliches Herunterfahren
- Schaltet den Server aus und startet
ihn daraufhin neu.
System zurücksetzen (Softwareneustart)
- Startet den Server neu,
ohne ihn auszuschalten. Diese Option ist deaktiviert, wenn der Server
ausgeschaltet ist.
System aus- und einschalten (Hardwareneustart)
- Schaltet den
Server aus und startet ihn daraufhin neu. Diese Option ist deaktiviert,
wenn der Server ausgeschaltet ist.
6
Klicken Sie auf
Anwenden
. Daraufhin werden Sie über ein Dialogfeld zur
Bestätigung des Vorgangs aufgefordert.
7
Klicken Sie auf
OK
, um die Stromverwaltungsmaßnahme durchzuführen
(z. B. den Server zurückzusetzen).
ANMERKUNG:
Alle Stromsteuerungsvorgänge können über die Seite Server
StromSteuerung auf mehreren Servern durchgeführt werden.
RACADM verwenden
So führen Sie auf einem Server Stromsteuerungsvorgänge unter Verwendung
von RACADM durch:
Öffnen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC, melden
Sie sich an und geben Sie Folgendes ein:
racadm serveraction -m <module> <action>
wobei <Modul> den Server nach Steckplatznummer (1-16) im Gehäuse
angibt und <Maßnahme> den Vorgang, den Sie ausführen möchten:
powerup, powerdown, powercycle
,
nongradeshutdown oder
hardreset.