Users Guide

408
Stromverwaltung
RACADM verwenden
Öffnen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC, melden
Sie sich an und geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisPowerCap <value>
wobei <Wert> eine Zahl zwischen 2715 und 11637 ist und die maximale
Stromgrenze in Watt angibt. Die Standardeinstellung ist 16685.
Zum Beispiel legt der folgende Befehl:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisPowerCap 5400
das maximale Strombudget mit 5400 Watt fest.
ANMERKUNG:
Das Strombudget ist auf 16685 Watt begrenzt. Wenn versucht
wird, einen Wechselstrombudgetwert festzulegen, der die Stromleistungskapazität
des Gehäuses überschreitet, zeigt das CMC-Modul eine Fehlermeldung an.
Herabsetzen des Serverstroms zur Einhaltung des Strombudgets
Der CMC reduziert Stromzuteilungen von Servern mit niedriger Priorität,
wenn zusätzlicher Strom benötigt wird, um den Systemstromverbrauch
unterhalb der benutzerdefinierten Systemeingangsstromobergrenze zu
halten. Wenn beispielsweise ein neuer Server zugeschaltet wird, kann der
CMC die Stromzufuhr zu Servern mit niedriger Priorität verringern, um den
neuen Server mit mehr Strom zu versorgen. Wenn die Strommenge nach der
Verringerung der Stromzuteilung zu Servern mit niedriger Priorität nach wie
vor nicht ausreicht, drosselt der CMC die Server mit höherer Priorität bis
ausreichend Strom freigegeben ist, um den neuen Server mit Strom zu
versorgen.
Der CMC reduziert Server-Stromzuteilung in zwei Fällen:
Der Gesamtstromverbrauch übersteigt die konfigurierbare
Systemeingangsstromobergrenze
(siehe „Strombudget einrichten“ auf
Seite 407).
Ein Stromausfall tritt in einer nicht-redundanten Konfiguration auf.
Informationen zur Zuweisung von Prioritäten zum Server finden Sie unter
„Durchführen von Energieverwaltungsmaßnahmen am Gehäuse“ auf
Seite 409.