Users Guide
404
Stromverwaltung
Serverleistung über
Stromredundanz
Diese Option gibt der Serverleistung und dem Serverstart
gegenüber der Aufrechterhaltung der Stromredundanz
Vorrang. Lesen Sie für weitere Informationen über diese
Funktion
„Serverleistung über Stromredundanz“ auf
Seite 379.
Aktivieren der
Dynamische
Netzteilzuschaltung
Aktiviert bei Auswahl die dynamische Stromverwaltung. Im
Modus Dynamische Netzteilzuschaltung werden die
Netzteile auf der Basis des Stromverbrauch eingeschaltet
(Online) oder ausgeschaltet (Standby), um den
Energieverbrauch des gesamten Gehäuses zu optimieren.
Sie haben beispielsweise ein Strombudget von 5000 Watt,
Ihre Redundanzregeln sind auf Wechselstromredundanz
konfiguriert und Sie haben sechs Netzteileinheiten im
Einsatz. Der CMC legt fest, dass vier Netzteileinheiten die
Wechselstromredundanz leisten und die anderen beiden im
Standby-Modus bleiben. Wenn beispielsweise zusätzliche
2000
W Strom für neu installierte Server benötigt wird, oder
wenn die Energieeffizienz der bestehenden
Systemkonfiguration verbessert werden muss, dann werden
die zwei Standby-Netzteileinheiten in Betrieb genommen.
Netzschalter des
Gehäuses
deaktivieren
Deaktiviert bei Auswahl den Netzschalter des Gehäuses.
Wenn das Kontrollkästchen ausgewählt ist und Sie
versuchen, den Stromstatus des Gehäuses über den
Gehäusenetzschalter zu ändern, wird die Maßnahme
ignoriert.
Erlaubt den 110 V
Wechselstrombetrieb
Erlaubt bei Auswahl Normalbetrieb, wenn Netzteileinheiten
an 110 V Wechselstromversorgung angeschlossen sind.
Weitere Informationen finden Sie unter
„110 V Betrieb von
Netzteileinheiten“ auf Seite 378.
Maximaler
Stromsparmodus
Geht bei Auswahl sofort in den maximalen Stromsparmodus
über. Weitere Informationen finden Sie unter
„Stromspar-
und maximaler Sparmodus“ auf Seite 377.
Tabelle 9-16. Konfigurierbare Strombudget-/Redundanzeigenschaften (fortgesetzt)
Element Beschreibung