Users Guide
Stromverwaltung
365
Wechselstromredundanzstufen
Eine Netzteileinheit in jedem Netz ist die Minimalkonfiguration, die für die
Verwendung als Wechselstromredundanz notwendig ist. Zusätzliche
Konfigurationen sind bei jeder Kombination möglich, die mindestens eine
Netzteileinheit in jedem Netz aufweist. Um den maximal verfügbaren Strom
jedoch nutzbar zu machen, sollte der Gesamtstrom der Netzteileinheiten in
jedem Teil möglichst gleich sein. Die Stromobergrenze bei der
Aufrechterhaltung der Wechselstromredundanz ist der Strom, der im
schwächeren der beiden Netze verfügbar ist. Abbildung 9-1 veranschaulicht 2
Netzteileinheiten pro Netz und ein Stromausfall in Netz 1.
Falls der CMC aus irgendeinem Grund die Wechselstromredundanz nicht
aufrechterhalten kann, dann werden E-Mail- bzw. SNMP-Warnungen an die
Administratoren gesendet, wenn das Ereignis „Redundanz verloren“ für
Warnungen konfiguriert ist.
Abbildung 9-1. 2 Netzteileinheiten pro Netz und ein Stromausfall in Netz 1
ANMERKUNG:
Wenn eine einzelne Netzteileinheit in dieser Konfiguration ausfällt,
werden die verbleibenden Netzteileinheiten des ausgefallenen Netzes als „Online“
markiert. In diesem Zustand kann jede der verbleibenden Netzteileinheiten
ausfallen, ohne dass der Betrieb des Systems unterbrochen wird. Wenn eine
Netzteileinheit ausfällt, wird der Gehäusezustand als „Nicht-kritisch“ markiert.
Wenn das kleinere Netz die Summe der Gehäusestromzuteilungen nicht
unterstützen kann, wird für den Wechselstromredundanzstatus „Keine Redundanz“
gemeldet und der Gehäusezustand als „Kritisch“ angezeigt.
Strom
Versor-
gung
#1
Strom
Versor-
gung
#2
Leerer
Steck-
platz
#3
Strom
Versor-
gung
#4
Strom
Versor-
gung
#5
Leerer
Steck-
platz
#6
Wechselstromnetz 1
Wechselstromnetz 2
Gehäuse-Gleichstrombus