Users Guide
34
Installation und Setup des CMC
Checkliste für die Integration eines Gehäuses
Mit den folgenden Schritten können Sie das Gehäuse korrekt einrichten:
1
Der für den CMC und die Management Station verwendete Browser muss
sich in demselben Netzwerk befinden, das als das Verwaltungsnetzwerk
bezeichnet wird. Verbinden Sie ein Ethernet-Netzwerkkabel vom CMC-
Port mit der Bezeichnung
GB
mit dem Verwaltungsnetzwerk.
ANMERKUNG:
Legen Sie kein Kabel an die CMC-Ethernet-Schnittstelle mit
der Bezeichnung STK an. Weitere Informationen zur Verkabelung der STK-
Schnittstelle finden Sie unter
„Die redundante CMC-Umgebung verstehen“
auf Seite 60.
2
Installieren Sie die E/A-Module im Gehäuse, und verkabeln Sie diese.
3
Schieben Sie die Server in das Gehäuse ein.
4
Schließen Sie das Gehäuse an der Stromquelle an.
5
Betätigen Sie den Netzschalter an der linken unteren Ecke des Gehäuses,
oder schalten Sie das Gehäuse über die CMC-GUI ein, nachdem Sie
Schritt 7 abgeschlossen haben.
ANMERKUNG:
Schalten Sie die Server nicht ein.
6
Über das LCD-Bedienfeld an der Systemvorderseite können Sie den CMC
mit einer statischen IP-Adresse versorgen oder ihn für DHCP
konfigurieren.
7
Stellen Sie über den Webbrowser eine Verbindung mit der CMC-IP-
Adresse her, indem Sie den Standardbenutzernamen (root) und das
Kennwort (calvin) verwenden.
8
Geben Sie jedem iDRAC eine IP-Adresse im CMC-GUI und aktivieren Sie
die LAN- und IPMI-Schnittstelle.
ANMERKUNG:
Auf manchen Servern ist die iDRAC-LAN-Schnittstelle
standardmäßig deaktiviert.
9
Geben Sie jedem E/A-Modul im CMC-GUI eine IP-Adresse.
10
Stellen Sie über den Webbrowser eine Verbindung mit jedem iDRAC her
und nehmen Sie die endgültige Konfiguration des iDRAC vor. Der
Standardbenutzername ist „root“ und das Kennwort „calvin“.
11
Stellen Sie über den Webbrowser eine Verbindung mit jedem E/A-Modul
her und nehmen Sie die endgültige Konfiguration der E/A-Module vor.
12
Schalten Sie die Server ein und installieren Sie das Betriebssystem.