Users Guide
CMC-Verzeichnisdienst verwenden
317
racadm sslcertupload -t 0x2 -f <ADS root CA
certificate>
racadm sslcertdownload -t 0x1 -f <RAC SSL
certificate>
ANMERKUNG:
Lesen Sie für Bitmaskennummerwerte in Tabelle 3-1 des
Kapitels Datenbankeigenschaften im RACADM Befehlszeilen-
Referenzhandbuch für iDRAC6 und CMC.
2
Legen Sie einen DNS-Server anhand einer der folgenden Optionen fest:
• Wenn DHCP auf dem CMC aktiviert ist und Sie die vom DHCP-
Server automatisch abgefragte DNS-Adresse verwenden wollen, geben
Sie den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o
cfgDNSServersFromDHCP 1
• Wenn DHCP auf dem CMC deaktiviert ist oder Sie Ihre DNS-IP-
Adresse manuell eingeben wollen, geben Sie die folgenden Befehle
ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o
cfgDNSServersFromDHCP 0
racadm config -g cfgLanNetworking -o
cfgDNSServer1 <primary DNS IP address>
racadm config -g cfgLanNetworking -o
cfgDNSServer2 <secondary DNS IP address
>
Erweitertes Schema - Übersicht
Das Active Directory mit erweitertem Schema kann auf zwei Arten aktiviert
werden:
• Mit der CMC-Webschnittstelle. Anleitungen hierzu finden Sie unter
„Konfiguration des CMC mit der Schema-Erweiterung des Active
Directory und der Webschnittstelle“ auf Seite 335.
• Mit dem RACADM-CLI-Hilfsprogramm. Anleitungen hierzu finden Sie
unter
„CMC mit dem erweiterten Schema von Active Directory und
RACADM konfigurieren“ auf Seite 338.