Users Guide

CMC-Webschnittstelle verwenden
275
5
Klicken Sie auf
Verbinden
, um eine Verbindung zu einer Remote-
Dateifreigabe herzustellen. Um eine Verbindung zu einer Remote-
Dateifreigabe herzustellen, müssen Sie den Pfad, den Benutzernamen und
das Kennwort angeben. Ein erfolgreicher Vorgang ermöglicht den Zugriff
auf den Datenträger.
Klicken Sie auf
Trennen
, um eine zuvor verbundene Remote-Dateifreigabe
zu trennen.
Klicken Sie auf
Bereitstellen
, um das Datenträgergerät bereitzustellen.
ANMERKUNG:
Speichern Sie alle Arbeitsdateien, bevor Sie den Befehl
Bereitstellen
ausführen, da diese Maßnahme den Server neu startet.
Dieser Befehl schließt Folgendes ein:
Die Remote-Dateifreigabe wird verbunden.
Die Datei wird als das erste Startgerät für die Server ausgewählt.
Der Server ist wird neu gestartet.
Strom wird an den Server angelegt, falls der Server ausgeschaltet ist.
Stromzustand Zeigt den Stromzustand des Servers:
k.A. - Der CMC hat den Stromzustand des Servers noch
nicht bestimmt.
Aus – Entweder der Server oder das Gehäuse sind ausgeschaltet.
Ein – Sowohl das Gehäuse als auch der Server sind eingeschaltet.
Einschalten – Vorübergehender Zustand zwischen Aus und Ein.
Ein
erfolgreich, der Stromzustand ist Ein.
Ausschalten – Vorübergehender Zustand zwischen Ein und Aus.
Ein
erfolgreich, der Stromzustand ist Aus.
Verbindungsstatus Zeigt den Verbindungsstatus der Remote-Dateifreigabe an.
Alle auswählen/
Aus wahl
rückgängig
Wählen Sie diese Option aus, bevor Sie einen Remote-
Dateifreigabe-Vorgang initiieren. Remote-Dateifreigabe-Vorgänge
sind: Verbinden, Trennen und Bereitstellen.
Tabelle 5-64. Remote-Dateifreigabe-Einstellungen (fortgesetzt)
Einstellung Beschreibung