Users Guide

CMC-Webschnittstelle verwenden
251
Bei der Auswahl einer Komponente oder eines Geräts für die Aktualisierung
muss das DUP (Dell Update Package) angegeben werden. Es wird eine
sekundäre Tabelle, die die Komponente/das Gerät identifiziert und ein
Wähler für die Firmware-Imagedatei angezeigt. Dadurch kann die Firmware-
Imagedatei für die zugehörige Komponente oder das Gerät angegeben
werden. Es wird ein spezifischer Wähler für jeden Komponenten-/Gerätetyp
angezeigt, der für die Aktualisierung angegeben wird.
ANMERKUNG:
Es wird pro Komponente oder Gerätekategorie nur ein
Wähler angezeigt.
Dies fällt bei NIC-Geräten (Network Interface Controller) und den RAID-
Controller-Geräten eher auf. Diese Geräte können viele Typen und Modelle
enthalten. Die Aktualisierungsauswahllogik filtert den entsprechenden
Gerätetyp bzw. das Modell basierend auf den ursprünglich ausgewählten
Geräten. Der primäre Grund für dieses automatische Filterverhalten ist es,
das für die Kategorie nur eine Firmware-Imagedatei angegeben werden kann.
Die Firmware-Imagedatei muss ein Microsoft Windows DUP (Dell Update
Package) sein. Dabei handelt es sich um eine unter Microsoft Windows
ausführbare Datei.
ANMERKUNG:
Die Größenbeschränkung für die Aktualisierung von entweder
einzelnen DUPs oder kombinierten DUPs kann ignoriert werden, wenn die
Funktion„Erweiterter Speicher“installiert und aktiviert wurde. Weitere
Informationen zum Aktivieren des erweiterten Speichers finden Sie unter
„Aktivieren von wechselbaren Flash-Datenträgern“ auf Seite 125.
ANMERKUNG:
Es wird empfohlen, die Auftragswarteschlange zu löschen, bevor
Sie die Aktualisierung einer Serverkomponentenfirmware initialisieren. Auf der
Seite Lifecycle Controller-Aufträge ist eine Liste mit allen Aufträgen auf den/dem
Server(n) vorhanden. Diese Seite ermöglicht die Löschung einzelner/mehrerer
Aufträge oder die Bereinigung aller Aufträge auf dem Server. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung“ unter
„Lifecycle
Controller-Aufträge auf einem Remote-System verwalten“ auf Seite 490.