Users Guide

RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
95
Um DHCP für ein IPv4-Netzwerk zu deaktivieren und eine statische CMC-
IP-Adresse, Gateway und Subnetzmaske festzulegen, geben Sie
Folgendes ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicUseDHCP 0
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicIpAddress
<static IP address>
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicGateway
<static gateway>
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicNetmask
<static subnet mask>
Standardmäßig fordert der CMC für IPv6 automatisch eine CMC-IP-Adresse
vom IPv6-AutoConfiguration-Mechanismus an und empfängt diese.
Um die AutoConfiguration-Funktion für ein IPv6-Netzwerk zu deaktivieren
und eine statische CMC-IPv6-Adresse, ein Gateway und eine Präfixlänge
festzulegen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgIPv6LanNetworking -o
cfgIPv6AutoConfig 0
racadm config -g cfgIPv6LanNetworking -o
cfgIPv6Address <IPv6 address>
racadm config -g cfgIPv6LanNetworking -o
cfgIPv6PrefixLength 64
racadm config -g cfgIPv6LanNetworking -o
cfgIPv6Gateway <IPv6 address>
Aktivieren oder Deaktivieren von DHCP für die CMC-
Netzwerkschnittstellenadresse
Wenn aktiviert, wird über die CMC-Funktion DHCP für NIC-Adresse
automatisch eine IP-Adresse vom DHCP-Server (Dynamisches Host-
Konfigurationsprotokoll) angefordert und abgerufen. Diese Funktion ist
standardmäßig aktiviert.
Sie können die Funktion „DHCP für NIC-Adresse“ deaktivieren und eine
statische IP-Adresse, eine statische Subnetzmaske und ein statisches Gateway
angeben. Weitere Informationen finden Sie unter „Ursprünglichen Zugriff
auf den CMC einrichten“ auf Seite 91.