Users Guide
94
RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
ANMERKUNG:
Wenn IPv6 beim Start aktiviert ist, dann werden alle vier Sekunden
drei Router-Anfragen ausgesendet. Wenn externe Netzwerk-Switches das
Spanning Tree Protocol (SPT) ausführen, können die externen Switch-
Schnittstellen mehr als zwölf Sekunden blockiert sein, während die IPv6-Router-
Anfragen aussendet werden. In diesen Fällen kann die IPv6-Konnektivität zeitweise
eingeschränkt sein, bis die Router-Ankündigungen unverlangt von den IPv6-
Routern ausgesendet sind.
Aktivieren der CMC-Netzwerkschnittstelle
Um die CMC-Netzwerkschnittstelle für IPv4 bzw. IPv6 zu
aktivieren/deaktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicEnable 1
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicEnable 0
ANMERKUNG:
Der CMC NIC ist standardmäßig aktiviert.
Um die CMC-IPv4-Adressierung zu aktivieren/deaktivieren, geben Sie
Folgendes ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicIPv4Enable 1
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicIPv4Enable 0
ANMERKUNG:
Die CMC-IPv4-Adressierung ist standardmäßig aktiviert.
Um CMC-IPv6-Adressierung zu aktivieren/deaktivieren, geben Sie
Folgendes ein:
racadm config -g cfgIpv6LanNetworking -o cfgIPv6Enable 1
racadm config -g cfgIpv6LanNetworking -o cfgIPv6Enable 0
ANMERKUNG:
Die CMC-IPv6-Adressierung ist standardmäßig deaktiviert.
Standardmäßig fordert der CMC für IPv4 automatisch eine CMC-IP-Adresse
vom DHCP-Server (Dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll) an und
empfängt diese. Sie können die DHCP-Funktion deaktivieren und eine
statische CMC-IP-Adresse, ein statisches Gateway und eine statische
Subnetzmaske bestimmen.