Users Guide
84
RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
Tabelle 4-1. RACADM-Unterbefehle
Befehl Beschreibung
Hilfe Zeigt eine Liste mit Beschreibungen von
CMC-Unterbefehlen an.
help <-Unterbefehl> Zeigt eine Übersicht zur Verwendung des angegebenen
Unterbefehls an.
? Zeigt eine Liste mit Beschreibungen von CMC-
Unterbefehlen an.
? <Unterbefehl> Zeigt eine Übersicht zur Verwendung des angegebenen
Unterbefehls an.
arp Zeigt den Inhalt der ARP-Tabelle an. Es dürfen keine ARP-
Tabelleneinträge hinzugefügt oder gelöscht werden.
chassisaction Führt die Maßnahmen Einschalten, Ausschalten,
Zurücksetzen sowie Aus- und Einschalten für Gehäuse,
Switch und KVM aus.
closessn Schließt eine Sitzung.
clrraclog Löscht das CMC-Protokoll und erstellt einen einzelnen
Eintrag, der angibt, von welchem Benutzer und zu welcher
Uhrzeit das Protokoll gelöscht wurde.
clrsel Löscht die Einträge des Systemereignisprotokolls.
cmcchangeover Wechselt in redundanten CMC-Umgebungen den Status
des CMC von „Aktiv“ zu „Standby“ oder umgekehrt.
config Konfiguriert den CMC.
connect Verbindet sich mit der seriellen Konsole eines Servers oder
eines E/A-Moduls. Siehe
„Verbindung zu Servern oder
Modulen mit dem connect-Befehl herstellen“ auf Seite 72
für Hilfe bei der Verwendung des connect-Unterbefehls.
deploy Stellt einen Server durch Angabe erforderlicher
Eigenschaften bereit.
feature Zeigt aktive Funktionen und Funktionsdeaktivierung an.
featurecard Zeigt Statusinformationen der Funktionskarte an.
fwupdate Führt Aktualisierungen der Firmware der
Systemkomponenten durch und zeigt den Status der
Firmwareaktualisierung an.
getassettag Zeigt die Systemkennnummer für das Gehäuse an.
getchassisname Zeigt den Namen des Gehäuses an.