Users Guide

RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
83
RACADM verwenden
RACADM-Unterbefehle können im Remote-Zugriff von der
Eingabeaufforderung der seriellen, Telnet- oder SSH-Konsole aus oder über
eine normale Befehlseingabeaufforderung ausgeführt werden.
Verwenden Sie RACADM-Unterbefehle zum Konfigurieren von CMC-
Eigenschaften und zum Ausführen von Remote-Verwaltungs-Tasks. Um eine
Liste mit RACADM-Unterbefehlen anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
racadm help
Bei Ausführung ohne Optionen oder Unterbefehle zeigt RACADM Syntax-
Informationen und Anleitungen dazu an, wie Sie auf die Unterbefehle und
die Hilfe zugreifen können. Um eine Liste mit Syntax- und
Befehlszeilenoptionen zu einzelnen Unterbefehlen anzuzeigen, geben Sie
Folgendes ein:
racadm help <subcommand>
RACADM-Unterbefehle
Tabelle 4-1 enthält eine kurze Liste mit allgemeinen in RACADM
verwendeten Unterbefehlen. Eine vollständige Liste der RACADM-
Unterbefehle, einschließlich Syntax und gültigen Einträgen, finden Sie im
Kapitel „RACADM-Unterbefehle“ des RACADM-Befehlszeilen-
Referenzhandbuchs für iDRAC6 und CMC.
ANMERKUNG:
Der Befehl connect ist sowohl als RACADM-Befehl als auch als
integrierter CMC-Befehl verfügbar. Die Befehle exit, quit und logout sind integrierte
CMC-Befehle und nicht RACADM-Befehle. Keiner dieser Befehle kann mit Remote-
RACADM verwendet werden. Informationen zur Verwendung dieser Befehle finden
Sie unter
„Verbindung zu Servern oder Modulen mit dem connect-Befehl
herstellen“ auf Seite 72.