Users Guide

Fehlerbehebung und Wiederherstellung
521
Gehäusekonfigurationseinstellungen und
Zertifikate speichern und wiederherstellen.
Navigieren Sie im CMC-GUI auf Gehäuseübersicht Setup
Gehäusesicherung. Es wird der Bildschirm Gehäuseübersicht angezeigt.
So speichern Sie eine Sicherung der Gehäusekonfiguration:
1
Klicken Sie auf dem Bildschirm
Gehäusesicherung
auf
Speichern
.
2
Überschreiben Sie den Standarddateipfad (optional) und klicken Sie auf
OK
, um die Datei zu speichern.
ANMERKUNG:
Der standardmäßige Sicherungsdateiname enthält die
Service-Tag-Nummer des Gehäuses. Diese Sicherungsdatei kann später
verwendet werden, um die Einstellungen und Zertifikate für dieses eine
Gehäuse wiederherzustellen.
So stellen Sie die Gehäusekonfiguration wieder her:
1
Klicken Sie auf dem Bildschirm
Gehäusesicherung
auf
Durchsuchen
.
2
Navigieren Sie zur Sicherungsdatei oder geben Sie den Namen der
Sicherungsdatei ein und klicken Sie anschließend auf
Öffnen
, um sie
auszuwählen.
3
Klicken Sie auf
Wiederherstellen
.
ANMERKUNG:
CMC wird beim Wiederherstellen der Konfiguration nicht
zurückgesetzt, jedoch kann es einige Zeit dauern, bis jedwede geänderte/neue
Konfiguration effektiv durch die CMC-Dienste durchgesetzt wird. Nach der
erfolgreichen Fertigstellung werden alle aktuellen Sitzungen beendet.
Warnmeldungen zur Fehlerbehebung
Verwenden Sie das CMC- und das Ablaufverfolgungsprotokoll, um CMC-
Fehlermeldungen zu behandeln. Der Erfolg oder das Fehlschlagen jedes
einzelnen E-Mail- und/oder SNMP-Trap-Sendeversuches wird im CMC-
Protokoll gespeichert. Zusätzliche Informationen, die die speziellen Fehler
beschreiben, werden im Ablaufverfolgungsprotokoll gespeichert. Da SNMP
jedoch die Übergabe von Traps nicht bestätigt, ist es am besten, die Pakete
auf dem verwalteten System mit Hilfe eines Netzwerkanalysators oder eines
Hilfsprogramms wie snmputil von Microsoft zu verfolgen.
Sie können SNMP-Warnungen über die Webschnittstelle konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie unter „Konfiguration von SNMP-Alarmen
auf Seite 474.