Users Guide
472
Fehlerbehebung und Wiederherstellung
Remote-RACDUMP
Remote-RACADM ist ein Dienstprogramm auf Client-Seite, das von einer
Management Station aus über die bandexterne Netzwerkschnittstelle
ausgeführt werden kann. Eine Remote-Option (-r) wird zur Verfügung
gestellt, mit der eine Verbindung zum verwalteten System hergestellt werden
kann und RACADM-Unterbefehle von einer Remote-Konsole oder
Management Station aus ausgeführt werden können. Um die Remote-
Fähigkeit zu verwenden, sind ein gültiger Benutzername (Option -u ), ein
gültiges Kennwort (Option -p) sowie die CMC-IP-Adresse erforderlich.
ANMERKUNG:
Wenn Sie die RACADM-Remote-Fähigkeit verwenden, müssen Sie
Schreibberechtigungen für die Ordner haben, in denen Sie die RACADM-
Unterbefehle für Dateivorgänge verwenden, z.
B.:
– racadm getconfig -f <file name>
– racadm sslcertdownload -t <Type>[-f <file
name>]
Verwendung von Remote-RACDUMP
Um den RACDUMP-Unterbefehl im Remote-Zugriff zu verwenden, geben
Sie folgende Befehle ein:
racadm -r <CMC IP address> -u <username> -p <password>
<subcommand> <subcommand options>
racadm -i -r <CMC IP address> <subcommand> <subcommand
options>
ANMERKUNG:
Die Option -i weist RACADM an, die Eingabe des Benutzernamens
und des Kennworts interaktiv anzufordern. Ohne die Option -i müssen der
Benutzername und das Kennwort mit dem Befehl unter Verwendung der Optionen -
u und -p angegeben werden.
Beispiel:
racadm -r 192,168.0,120 -u root -p calvin racdump
racadm -i -r 192,168.0,120 racdump