Users Guide
458
Verwaltung der E/A-Struktur
Neues Einschaltszenario
Wenn der Netzstecker des Gehäuses eingesteckt und das Gehäuse
eingeschaltet ist, haben die EAMs Priorität gegenüber den Servern. Dem
ersten EAM jeder Gruppe wird erlaubt, vor den anderen einzuschalten. Zu
diesem Zeitpunkt wird keine Überprüfung der Strukturtypen durchgeführt.
Wenn sich im ersten Steckplatz einer Gruppe kein EAM befindet, wird das
Modul im zweiten Steckplatz dieser Gruppe eingeschaltet. Wenn sich in
beiden Steckplätzen EAMs befinden, wird das Modul im zweiten Steckplatz
hinsichtlich Konsistenz mit dem im ersten Steckplatz verglichen.
Nachdem sich die EAMs eingeschaltet haben, schalten sich die Server ein,
und der CMC überprüft die Server auf Strukturkonsistenz.
Ein Passthrough-Modul und ein Switch sind in der gleichen Gruppe
zugelassen, wenn deren Struktur identisch ist. Switches und Passthrough-
Module können in derselben Gruppe existieren, auch wenn Sie von
unterschiedlichen Herstellern stammen.
EAM-Funktionszustand überwachen
Der Funktionszustand der EAMs kann auf zwei Arten eingesehen werden: im
Abschnitt Gehäuse-Grafiken auf der Seite Gehäusestatus oder auf der Seite
E/A-Module-Status. Die Seite Gehäuse-Grafiken bietet einen grafischen
Überblick über die im Gehäuse installierten EAMs.
Um den Funktionszustand der EAMs mittels Gehäuse-Grafiken anzuzeigen:
1
Melden Sie sich bei der CMC-Webschnittstelle an.
2
Die Seite
Gehäusestatus
wird angezeigt. Die rechte Sektion der
Gehäuse-
Grafiken
stellt die Rückansicht des Gehäuses dar und enthält den
Funktionszustand der EAMs. Der EAM-Funktionszustand wird durch die
Farbe der EAM-Grafik angegeben:
• Grün - EAM ist vorhanden, wird mit Strom versorgt und
kommuniziert mit dem CMC; es gibt keine Anzeichen eines
ungünstigen Zustands.
• Bernstein - EAM wird erkannt, kann jedoch mit Strom versorgt sein,
oder nicht, kann mit dem CMC kommunizieren oder nicht; ein
ungünstiger Zustand könnte vorhanden sein.