Users Guide
410
Stromverwaltung
ANMERKUNG:
Diese Maßnahme schaltet den Systemstrom aus (Gehäuse,
Server, EAMs, iKVM und Netzteile). Der CMC bleibt eingeschaltet, befindet
sich aber im Standby-Modus; ein Netzteil und Lüfter liefern Kühlung für den
CMC in diesem Zustand. Das Netzteil liefert auch den mit niedriger
Geschwindigkeit laufenden Lüftern Strom.
•
System aus- und einschalten (Hardwareneustart)
- Schaltet den
Server aus und startet ihn daraufhin neu. Diese Option ist deaktiviert,
wenn das Gehäuse bereits
ausgeschaltet
ist.
ANMERKUNG:
Diese Maßnahme schaltet des gesamte System aus und
startet anschließend neu (Gehäuse, dauerhaft eingeschaltete Server, EAMs,
iKVM und Netzteile).
•
CMC zurücksetzen
- Setzt den CMC zurück, ohne diesen
auszuschalten (Softwareneustart). (Diese Option ist deaktiviert, wenn
der CMC bereits ausgeschaltet ist.)
ANMERKUNG:
Diese Maßnahme setzt nur den CMC zurück. Es sind keine
anderen Komponenten betroffen.
•
Nicht-ordnungsgemäßes Herunterfahren
- Diese Maßnahme erzwingt
ein nicht-ordnungsgemäßes Herunterfahren des gesamten Systems
(Gehäuse, Server, EAMs, iKVM und Netzteile). Es wird nicht
versucht, das Betriebssystem ordnungsgemäß herunterzufahren, bevor
die Server ausgeschaltet werden.
6
Klicken Sie auf
Anwenden
. Daraufhin werden Sie über ein Dialogfeld zur
Bestätigung des Vorgangs aufgefordert.
7
Klicken Sie auf
OK
, um die Stromverwaltungsmaßnahme durchzuführen
(z.
B. das System zurücksetzen).
RACADM verwenden
Öffnen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC, melden
Sie sich an und geben Sie Folgendes ein:
racadm chassisaction -m chassis <action>
wobei
<action
>
powerup, powerdown, powercycle,
nongraceshutdown oder reset ist.