Users Guide
Stromverwaltung
405
RACADM verwenden
So aktivieren Sie die Redundanz und legen die Redundanzregel fest:
ANMERKUNG:
Um Stromverwaltungsmaßnahmen durchführen zu können,
müssen Sie die Berechtigung als Gehäusekonfigurations-Administrator besitzen.
1
Öffnen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC und
melden Sie sich an.
2
Legen Sie die Eigenschaften nach Bedarf fest:
• Um eine Redundanzregel auszuwählen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisRedundancyPolicy <value>
wobei der
<
Wert
>
0
für „Keine Redundanz“, 1 für
„Wechselstromredundanz“ und
2
für „Netzteilredundanz“ steht. Die
Standardeinstellung ist 0.
Zum Beispiel legt der folgende Befehl:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisRedundancyPolicy 1
die Redundanzregel auf 1 fest.
• Um die dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten zu aktivieren
oder deaktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisDynamicPSUEngagementEnable <value>
wobei der
<
Wert
>
0
für „Deaktivieren“ und 1 für „Aktivieren“ steht.
Die Standardeinstellung ist 0.
Zum Beispiel legt der folgende Befehl:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisDynamicPSUEngagementEnable 0
die dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten fest.
Weitere Informationen zu den RACADM-Befehlen für die
Gehäusestromversorgung finden Sie in den Abschnitten config, getconfig,
getpbinfo und cfgChassisPower
im
RACADM Befehlszeilen-
Referenzhandbuch für iDRAC7 und CMC
.