Users Guide

Stromverwaltung
381
RACADM verwenden
Öffnen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC, melden
Sie sich an und konfigurieren Sie die Remote-
Stromverbrauchsprotokollierung wie hier gezeigt:
1
Geben Sie zur Aktivierung der Remote-
Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled 1
2
Geben Sie zur Angabe des gewünschten Protokollierungszeitraums den
folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval n
wobei n 1-1440 Minuten sein kann.
3
Geben Sie zur Bestimmung dessen, ob die Remote-
Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion aktiviert ist den folgenden
Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled
4
Geben Sie zur Bestimmung des Remote-
Stromverbrauchsprotokollierungszeitraums den folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval
ANMERKUNG:
Die Remote-Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion hängt
von den bereits konfigurierten Remote-Syslog-Hosts ab. Die Protokollierung
auf einem oder mehreren Remote-Syslog-Hosts muss aktiviert sein,
anderenfalls wird der Stromverbrauch nicht protokolliert. Dies kann entweder
mittels der Web-GUI oder RACADM-CLI erfolgen. Lesen Sie für weitere
Details die Remote-Syslog Konfigurationsanweisungen.