Users Guide
376
Stromverwaltung
Keine Redundanz
Es wird Strom bereitgestellt, der das zum Betreiben des Gehäuses
erforderliche Maß übersteigt, sodass dem Gehäuse selbst bei einem Ausfall
weiterhin Strom zur Verfügung steht.
VORSICHTSHINWEIS:
Der „Keine Redundanz“-Modus verwendet optimale
Netzteileinheiten, wenn DPSE entsprechend den Erfordernissen des Gehäuses
aktiviert ist. Der Ausfall einer einzigen Netzteileinheit kann in diesem Modus den
Strom- und Datenverlust von Servern zur Folge haben.
Stromeinsparung und Strombudgetänderungen
Der CMC kann Strom einsparen, wenn die vom Benutzer konfigurierte
maximale Stromgrenze erreicht ist. Wenn der Strombedarf die
benutzerdefinierte Systemeingangsstromobergrenze überschreitet, verringert
der CMC die Stromzufuhr zu den Servern mit niedriger Priorität, um Strom
für Server und andere Module mit höherer Priorität im Gehäuse freizugeben.
Wenn alle oder mehrere Steckplätze im Gehäuse mit derselben
Prioritätsstufe konfiguriert sind, verringert der CMC die Stromzufuhr zu den
Servern in aufsteigender Steckplatznummernfolge. Beispiel: Wenn die Server
in Steckplatz 1 und 2 dieselbe Prioritätsstufe haben, wird die Stromzufuhr für
den Server in Steckplatz 1 verringert, bevor die Stromzufuhr für den Server in
Steckplatz 2 verringert wird.
ANMERKUNG:
Sie können jedem der Server im Gehäuse eine Prioritätsstufe
zuweisen, indem Sie ihm eine Nummer von 1 bis einschließlich 9 geben. Die
Standardprioritätsstufe für alle Server ist 1. Je niedriger die Zahl, desto höher
die Prioritätsstufe.
Anleitungen zum Zuweisen von Serverprioritätsstufen finden Sie unter
„RACADM verwenden“ auf Seite 405.
Sie können Serverpriorität über die GUI zuweisen:
1
Klicken Sie in der Systemstruktur auf
Server
.
2
Klicken Sie auf
Strom
→
Priorität
.