Users Guide

FlexAddress verwenden
289
Anzeigen des FlexAddress-Status mittels CLI
Sie können die Befehlszeilenschnittstelle nutzen, um Statusinformationen
von FlexAddress anzuzeigen. Sie können Statusinformationen für das
gesamte Gehäuse oder für einen bestimmten Steckplatz anzeigen. Die
angezeigten Informationen beinhalten:
Strukturkonfiguration
FlexAddress aktiviert/deaktiviert
Steckplatznummer und -name
Gehäusezugewiesene und serverzugewiesene Adressen
Verwendete Adressen
Verwenden Sie den folgenden RACADM-Befehl, um den FlexAddress-Status
für das gesamte Gehäuse anzuzeigen:
racadm getflexaddr
Um den FlexAddress-Status für einen bestimmten Steckplatz anzuzeigen:
racadm getflexaddr [-i <slot#>]
<slot#> = 1 bis 16
Unter „FlexAddress mittels CLI konfigurieren“ auf Seite 287 finden Sie
weitere Details zur FlexAddress-Konfiguration. Lesen Sie für weitere
Informationen zu diesem Befehl den Abschnitte zum getflexaddr-Befehl des
RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuchs für iDRAC6 und CMC.
FlexAddress mittels GUI konfigurieren
Wake-On-LAN mit FlexAddress verwenden
Wenn die FlexAddress-Funktion zum ersten Mal auf einem Servermodul
bereitgestellt wird, erfordert dies ein Herunterfahren und erneutes
Hochfahren, damit FlexAddress wirksam wird. FlexAddress auf Ethernet-
Geräten wird vom BIOS des Systemmoduls programmiert. Damit das BIOS
des Servermoduls die Adresse programmieren kann, muss es in Betrieb sein,
was erfordert, dass das Servermodul eingeschaltet ist. Ist das Herunter-
/Hochfahren abgeschlossen, sind die gehäusezugewiesenen MAC-IDs für die
Wake-On-LAN (WOL)-Funktion verfügbar.