Users Guide
FlexAddress verwenden
287
Deaktivierung von FlexAddress
Verwenden Sie den folgenden RACADM-Befehl zur Deaktivierung der
FlexAddress-Funktion und zur Wiederherstellung der SD-Karte:
racadm feature -d -c flexaddress
Der Befehl gibt die folgende Statusmeldung bei erfolgreicher Ausführung
zurück:
feature FlexAddress is deactivated on the chassis
successfully.
Wurde das Gehäuse vor der Ausführung nicht heruntergefahren, schlägt der
Befehl mit der folgenden Fehlermeldung fehl:
ERROR: Unable to deactivate the feature because the
chassis is powered ON
Lesen Sie für weitere Informationen zu diesem Befehl den Abschnitte zum
feature-Befehl des RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuchs für iDRAC6
und CMC.
FlexAddress mittels CLI konfigurieren
ANMERKUNG:
Sie müssen beides aktivieren, Steckplatz und Struktur, sodass die
dem Gehäuse zugewiesene MAC-Adresse auf den iDRAC übertragen wird.
ANMERKUNG:
Sie können den Status von FlexAddress auch über die grafische
Benutzeroberfläche einsehen. Weitere Informationen finden Sie
unter
„FlexAddress“ auf Seite 266.
Sie können die Befehlszeilenschnittstelle nutzen, um FlexAddress auf
Strukturbasis zu aktivieren oder zu deaktivieren. Zusätzlich können Sie die
Funktion steckplatzbasiert aktivieren/deaktivieren. Nachdem Sie die
Funktion auf Strukturbasis aktiviert haben, können Sie die zu aktivierenden
Steckplätze auswählen. Ist zum Beispiel nur Struktur-A aktiviert, haben alle
aktivierten Steckplätze FlexAddress nur für die Struktur-A aktiviert. In allen
anderen Strukturen werden die werkseitigen WWN/MAC-IDs des Servers
verwendet. Diese Funktion funktioniert nur, wenn die Struktur aktiviert und
der Server ausgeschaltet ist.
Aktivierte Steckplätze sind für alle aktivierten Strukturen FlexAddress-fähig.
So ist es zum Beispiel nicht möglich, Struktur-A und -B zu aktivieren und
FlexAddress auf Steckplatz 1 nur für Struktur-A, nicht aber für Struktur-B,
zu aktivieren.