Users Guide
22
Übersicht
• Überwachung - Zugriff auf Systeminformationen und
Komponentenstatus.
• Zugriff auf Systemereignisprotokolle - Bietet Zugriff auf das Hardwarepro-
tokoll und das CMC-Protokoll.
• Firmware-Aktualisierungen für verschiedene Gehäusekomponenten –
Damit können Sie die Firmware für CMC, Server, iKVM und
EAM-
Infrastrukturgeräte aktualisieren.
• Firmware-Aktualisierung von Server-Komponenten, wie z. B. BIOS,
Netzwerk-Controller, Speicher-Controller, usw. auf mehreren Servern im
Gehäuse mithilfe des Lifecycle Controller.
• Dell OpenManage Software Integration – Ermöglicht es Ihnen, die CMC-
Web-Schnittstelle vom
Dell OpenManage Server Administrator
oder
IT
Assistent
zu starten.
• CMC-Warnung - Warnt Sie anhand einer E-Mail-Benachrichtigung oder
eines SNMP-Traps über potenzielle Probleme mit verwalteten Knoten.
• Remote-Stromverwaltung - Bietet Remote-Stromverwaltungsfunktionen
wie z. B. Herunterfahren und Reset einer beliebigen Gehäusekomponente
von einer Verwaltungskonsole aus.
• Stromverbrauchsberichte.
• SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) - Bietet sichere Remote-
Systemverwaltung über die Webschnittstelle.
• Startpunkt für die Web-Schnittstelle des
Integrated Dell Remote Access
Controller
(iDRAC).
• Unterstützung für WS-Management.
•
FlexAddress-Funktion
-
Ersetzt die werkseitig zugewiesenen
WWN/MAC-Kennungen (World Wide Name / Media Access Control)
durch gehäusezugewiesene WWN/MAC-Kennungen für einen
bestimmten Steckplatz (optionale Erweiterung). Weitere Informationen
finden Sie unte
r „FlexAddress verwenden“ auf Seite 281.
• Grafische Anzeige des Gehäusekomponentenstatus und des
Funktionszustandes.
• Unterstützung für Einfach- und Mehrfach-Steckplatzserver.
• LCD-iDRAC-Konfigurationsassistent unterstützt iDRAC-
Netzwerkkonfiguration.