Users Guide
102
RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
Um zu überprüfen, ob ein Benutzer existiert, öffnen Sie eine Telnet/SSH-
Textkonsole auf dem CMC, melden Sie sich an und geben Sie den folgenden
Befehl einmal für jeden Index von 1–16 ein:
racadm getconfig -g cfgUserAdmin -i <Index>
Mehrere Parameter und Objekt-IDs werden mit ihren aktuellen Werten
angezeigt. Zwei Objekte von Bedeutung sind:
# cfgUserAdminIndex=XX
cfgUserAdminUserName=
Wenn das Objekt cfgUserAdminUserName keinen Wert besitzt, steht
diese Indexnummer, die durch das Objekt cfgUserAdminIndex angezeigt
wird, zur Verfügung. Wenn hinter dem „=“ ein Name steht, wird dieser Index
von diesem Benutzernamen verwendet.
ANMERKUNG:
Wenn Sie einen Benutzer mit dem Unterbefehl racadm config
manuell aktivieren oder deaktivieren, muss der Index mit der Option -i angegeben
werden. Beobachten Sie, ob das im vorausgehenden Beispiel angezeigte Objekt
cfgUserAdminIndex das Zeichen # enthält. Ebenso: Wenn der Befehl racadm
config -f racadm.cfg zur Angabe einer beliebigen Anzahl von zu
schreibenden Gruppen/Objekten verwendet wird, kann der Index nicht angegeben
werden. Ein neuer Benutzer wird zum ersten
verfügbaren Index hinzugefügt. Dieses
Verhalten bietet mehr Flexibilität beim Konfigurieren eines zweiten CMC mit denselben
Einstellungen wie der Haupt-CMC.
CMC-Benutzer hinzufügen
Um einen neuen Benutzer zur CMC-Konfiguration hinzuzufügen, können
Sie einige grundlegende Befehle verwenden. Führen Sie folgende
Maßnahmen durch:
1
Legen Sie den Benutzernamen fest.
2
Legen Sie das Kennwort fest.
3
Legen Sie Benutzerberechtigungen fest. Weitere Informationen zu
Benutzerberechtigungen finden Sie unter
Ta b el l e 5-42 und Ta be l le 5-43.
4
Aktivieren Sie den Benutzer.