Users Guide
14 Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
Die Funktionskonguration CMC-Standardschema von Active Directory ist abgeschlossen.
Konguration des Active Directory mit Standardschema unter Verwendung
von RACADM
Führen Sie an der RACADM-Eingabeauorderung die folgenden Befehle aus:
• Verwenden des Befehls cong:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADEnable 1
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADType 2
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupName <common name of the
role group>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupDomain <fully qualified
domain name>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupPrivilege <Bit Mask
Value for specific RoleGroup permissions>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController1 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController2 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController3 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
ANMERKUNG: Geben Sie unbedingt den FQDN des Domänen-Controllers ein, nicht den FQDN der Domäne selbst. Geben
Sie z.B. servername.dell.com ein und nicht dell.com.
ANMERKUNG:
Es muss mindestens eine der Adresse konguriert werden. CMC versucht so lange, nacheinander mit allen kongurierten
Adressen eine Verbindung herzustellen, bis eine Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Im Standardschema handelt es sich
um die Adressen der Domänen-Controller, auf denen sich die Benutzerkonten und die Rollengruppen benden.
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog1 <fully qualified domain name
or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog2 <fully qualified domain name
or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog3 <fully qualified domain name
or IP address of the domain controller>
ANMERKUNG
: Im Standardschema ist der Global Catalog Server nur erforderlich, wenn die Benutzerkonten und
Rollengruppen in verschiedenen Domänen liegen. Im Falle mehrerer Domänen wie hier kann nur die Universalgruppe
verwendet werden.
ANMERKUNG: Der FQDN oder die IP-Adresse, den/die Sie in diesem Feld angeben, sollte mit dem Feld "Servername"
oder "Alternativer Servername" des Zertikats Ihres Domänen-Controllers übereinstimmen, wenn Sie die Überprüfung des
Zertikats aktiviert haben.
Wenn Sie für den SSL-Handshake die Zertikatsvalidierung deaktivieren möchten, führen Sie den folgenden RACADM-Befehl aus:
• Verwenden des Befehls cong: racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADCertValidationEnable 0
In diesem Fall brauchen Sie kein (Certicate Authority (CA))-Zertikat zu laden.
So erzwingen Sie die Zertikatvalidierung während eines SSL-Handshake (optional):
• Verwenden des Befehls cong: racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADCertValidationEnable 1
In diesem Fall müssen Sie mit dem folgenden RACADM-Befehl das CA-Zertikat hochladen:
racadm sslcertupload -t 0x2 -f <ADS root CA certificate>
148
Benutzerkonten und Berechtigungen kongurieren